PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Arbeit

Gegen die Regierung der Hetzer und Dilettanten, für den Schutz der Bevölkerung!

Gegen die Regierung der Hetzer und Dilettanten, für den Schutz der Bevölkerung!

Stellungnahme des Parteivorstands der Partei der Arbeit (PdA), Wien, 07.12.2020

Österreich war in den letzten Wochen zeitweise weltweiter Spitzenreiter, was die täglichen Neuinfektionen mit dem Corona-Virus betrifft. Die Bundesregierung, die den ganzen Sommer und Frühherbst Zeit gehabt hätte, sich auf eine zweite Welle der Virusausbreitung vorzubereiten, erwies sich als dilettantisch, und mit ihr auch die Landesregierungen. Weder wurde in den Spitälern Vorsorge getroffen, etwa durch die Einstellung zusätzlichen Personals oder den Ausbau der Bettenkapazitäten, noch wurde ein langfristiger Plan für einen Lockdown erarbeitet. Das Ergebnis sind PR-getriebene, hektische und überstürzte Maßnahmen und Verordnungen, die teilweise vollkommen sinnbefreit oder widersprüchlich sind. Aktionistische Maßnahmen wie die Massentestungen werden eine bessere Organisation des Schutzes der Bevölkerung nicht ersetzen können, viel eher dienen sie der Ablenkung vom angerichteten Chaos. Ebenfalls zur Ablenkung zeigt Bundeskanzler Kurz wieder seine Qualitäten als widerwärtiger Hetzer, indem er unsere Kolleginnen und Kollegen aus der Balkanregion oder aus der Türkei, die im Sommer ihre Verwandten besuchten, für die „Einschleppung“ des Virus verantwortlich macht, was übrigens durch nichts belegt ist.

Grundsätzlich steht für diese Regierung im Mittelpunkt, was den Interessen des Großkapitals dient. Der Umsatzersatz von 80 Prozent für die Gastronomie etwa beschert großen Fastfood-Ketten Zusatzprofite. Die Banken wurden bedient, indem zum Teil 100-prozentige Kreditausfallhaftungen für Konzerne übernommen wurden. Verschiedene Wirtschaftszweige sind mit großzügigen Hilfen ausgestattet worden, während Kleinst- und Kleinfirmen um das nackte Überleben kämpfen.

Die ArbeiterInnen und Angestellten wurden unter kräftiger Mithilfe des ÖGB und seiner Teilgewerkschaften in vielen Branchen mit „Lohnerhöhungen“ abgespeist, die diese Bezeichnung nicht verdienen, weil sie keine sind, denn in Wahrheit handelt es sich um Reallohnverluste. Die Ausstattung der Beschäftigten in Gesundheitswesen und Pflege mit Schutzmaterial ist vielfach immer noch unzureichend. Immer wieder wird berichtet, dass auf Beschäftigte die am Corona-Virus erkrankt sind, Druck ausgeübt wird, die ArbeitskollegInnen nicht als Kontaktpersonen anzugeben. In vielen Branchen gehört ungeschütztes Arbeiten immer noch zum Alltag.

Für Postbedienstete, Botendienstfahrer, Fahrradboten und Lagerarbeiter werden der Stress und die Arbeitsbelastung immer größer, da immer mehr online gekauft wird. 

Mit wenigen Ausnahmen gab und gibt es nirgendwo eine zusätzliche Abgeltung für die Mehrbelastung von Beschäftigten. 

Dabei sind wir Werktätigen diejenigen, die den Laden am Laufen halten: Ohne uns fahren weder Bus noch Bahn. Ohne uns gäbe es noch nicht einmal die Straßen und Schienen, auf denen Bus und Bahn fahren. Ohne uns wären die Regale im Supermarkt leer. Ohne uns gäbe es auch keine Waren, die dort eingeräumt und verkauft werden könnten.“ Doch diese gesellschaftlichen Bedeutung wird nicht anerkannt. Gleichzeitig gibt es überall Einschnitte für die arbeitenden Menschen – ob Arbeitslosigkeit, Kurzarbeit oder erzwungene Stundenreduktionen. Das ist doch ein Hohn!

Es zeigt sich mit Fortdauer der Pandemie immer mehr, dass die derzeitigen Einbußen, der erhöhte Druck und die Belastung, die viele Menschen spüren, keine individuellen Angelegenheiten, sondern ein gesellschaftliches Phänomen sind. Es sind die Klassenverhältnisse im Kapitalismus, die dafür sorgen, dass der Druck auf uns unten immer mehr erhöht wird, während dem Kapital alle Wünsche erfüllt werden. Deswegen halten wir fest: Wir bezahlen nicht für eure Krise!

Source: PIRO4D auf Pixabay/Pixabay-Lizenz

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung