PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International

Gegen den Krieg in der Ukraine! Für Frieden und Sozialismus!

Gegen den Krieg in der Ukraine! Für Frieden und Sozialismus!

Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Wien, 24. Februar 2022

Die Partei der Arbeit Österreichs (PdA) verurteilt die militärischen Angriffe der Armee der Russischen Föderation auf die Ukraine. Es handelt sich um eine Aggression, die nicht zu rechtfertigen ist und beendet werden muss.

Sie ist aber auch das Ergebnis der Zuspitzung der imperialistischen Konflikte in der Region, die zum Streitpunkt der konkurrierenden Mächte USA/NATO/EU und Russland geworden ist. Die imperialistischen Staaten kämpfen untereinander um Einflusssphären, Märkte, Rohstoffzugriffe und Transportrouten – zunächst politisch und wirtschaftlich, am Ende mit militärischen Mitteln. Krieg ist ein wesentliches und gesetzmäßiges Merkmal des Imperialismus als höchstem Stadium des Kapitalismus.

Es sind die Herrschenden des Systems, das Monopolkapital und seine politischen Akteure, die den Krieg herbeigeführt haben. In diesem Konflikt geht es nicht um Ethnien und Sprachen, nicht um Demokratie, „Antifaschismus“ oder „Antiimperialismus“, sondern ausschließlich um die Interessen der beteiligten kapitalistischen Staaten und ihrer Verbündeten. Mit Lügen und Verzerrungen werden die Völker von den bürgerlichen Regierungen und Medien manipuliert und gegeneinander aufgehetzt, um für das Kapital in den Krieg zu ziehen.

Der Krieg in der Ukraine ist auch ein Ergebnis der Zerstörung des Sozialismus in der UdSSR, in der die Völker in Frieden und Freundschaft miteinander gelebt haben. Die Konterrevolution und die Wiedereingliederung der ehemaligen Sowjetrepubliken sowie der osteuropäischen Volksdemokratien haben diese Gebiete nicht nur für die kapitalistische Ausbeutung geöffnet, sondern auch für Nationalismus, Separatismus, Rassismus und Militarismus. Die Konflikte und Kriege am Balkan, im Kaukasus und südlich des Kaukasus sowie nun in der Ukraine sind gewollte Resultate sowohl der Politik der USA, der NATO und der EU sowie der neuen kapitalistischen Oligarchien in Russland, der Ukraine und den anderen betroffenen Ländern.

Der westliche Imperialismus hat in diesem Kontext eine schwere Schuld auf sich geladen: Es waren die USA und die NATO, die als erste die Grenzen der europäischen Nachkriegsordnung aufgehoben und die Normen des Völkerrechts sowie der UN-Charta auf verbrecherische Weise ignoriert haben. Hierfür stehen die Bürgerkriege in Jugoslawien und der NATO-Angriff auf Serbien mit all seinen Folgen, aber auch die US- bzw. NATO-Aggressionen und Interventionen in anderen Weltgegenden wie in Afghanistan, im Irak, in Libyen oder Syrien. Insofern handelt es sich um pure Heuchelei, wenn man sich in Washington, Berlin oder Brüssel nun über das russische Vorgehen echauffiert, denn man hat selbst die Büchse der Pandora geöffnet. Diese Feststellung mildert nicht die aktuelle Verantwortung Russlands, verdeutlicht aber die wechselseitigen Zusammenhänge.

Auch das angeblich „neutrale“ Österreich hat an der Seite der EU und der NATO hierbei eine negative Rolle gespielt, so etwa bei der Zerstörung Jugoslawiens und als Besatzungsmacht in Bosnien oder im serbischen Kosovo. Seit Jahren hat man sich an der Kriegstreiberei der USA und NATO gegen Russland beteiligt, und auch die gegenwärtige österreichische Regierung engagiert sich unreflektiert und schändlich als Außenstelle des NATO-Hauptquartiers.

Gegen den imperialistischen Krieg helfen nur der antimilitaristische Widerstand der Völker und die klassenkämpferische Intervention der Arbeiterklasse. Sie sind es, die für die Interessen der Imperialisten und des Monopolkapitals auf den Schlachtfeldern sterben sollen – und sie sind es, die dies beenden können. Der Kampf der Völker und der Arbeiterklasse für Frieden und Selbstbestimmung, gegen Imperialismus und Militarismus ist der Weg, um schließlich auf revolutionäre Weise den Kapitalismus zu überwinden. Nur der Sozialismus wird in der Lage sein, imperialistische Kriege, Unterdrückung und Ausbeutung für immer aus der Menschheitsgeschichte zu tilgen. Die Hauptfeinde der Arbeiterklasse sind nicht die Völker anderer Länder, sondern die eigenen kapitalistischen Herrschenden – diese müssen bekämpft und gestürzt werden, um der Menschheit eine gemeinsame und friedliche Zukunft zu ermöglichen.

Friede den Hütten, Krieg den Palästen!

Arbeiterinnen und Arbeiter aller Länder, vereinigt euch!

Source: Moahim, CC BY-SA 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0, via Wikimedia Commons

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung