PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International

Gegen antikommunistische Repression und Klassenjustiz

Gegen antikommunistische Repression und Klassenjustiz

Erklärung des Parteivorstandes der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) zum Urteil im Münchner TKP/ML-Prozess, Wien, 29. Juli 2020

Der Parteivorstand der Partei der Arbeit Österreichs protestiert aufs Schärfste gegen die im so genannten TKP/ML-Prozess am OLG München verkündeten Urteile. Die zehn Angeklagten, darunter auch ein Wiener Aktivist, wurden schuldig gesprochen, Mitglieder einer ausländischen terroristischen Vereinigung zu sein – eine konkrete Straftat war den nun Verurteilten nicht vorgeworfen worden. Wir weisen nochmals darauf hin, dass die TKP/ML (Kommunistische Partei der Türkei/Marxistisch-Leninistisch) in der BRD keineswegs illegal ist und weder auf deutschen noch EU-„Terrorlisten“ aufscheint. Von daher gibt es nicht einmal eine seriöse Grundlage für die Vorwürfe, geschweige denn für einen Strafprozess, von einer Verurteilung gar nicht zu sprechen. Das Einzige, worauf die Bundesanwaltschaft ihre Vorwürfe stützen konnte, waren Berichte aus der Türkei, deren autoritäres Régime bekanntermaßen mit Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit, mit emanzipatorischen Bewegungen und der kurdischen Bewegung auf Kriegsfuß steht.

Die Partei der Arbeit Österreichs hält fest, dass es sich um ein skandalöses Gesinnungsurteil der bürgerlichen Klassenjustiz handelt. Die Angeklagten wurden alleine deshalb vor Gericht gestellt und verurteilt, weil sie eine revolutionäre, kommunistische Haltung vertreten. In diesem Sinne ist das Verfahren auch der Versuch, einen antikommunistischen Präzedenzfall zu schaffen, auf dessen Grundlage künftig Kommunisten, Marxisten, Linke und Antifaschisten nach Belieben verurteilt werden können. Vorerst hat es „nur“ zehn Menschen getroffen, doch gemeint sind wir alle. Gegen die bürgerlich-kapitalistische Repression, Verfolgung und Willkürjustiz gilt es zusammenzustehen. Die PdA erklärt ihre Solidarität mit den Verurteilten und der betroffenen Konföderation der Arbeiter aus der Türkei in Europa (ATIK).

Darüber hinaus stellen Prozess und Urteil ein Freundschaftsgeschenk an den türkischen Machthaber Erdogan dar. Sein Régime bekämpft die emanzipatorische, linke, revolutionäre und kurdische Freiheitsbewegung militärisch und mit Methoden des Staatsterrorismus. Trotzdem betrachtet der BRD-Imperialismus das AKP-Régime als wichtigen Bündnispartner in der Region, macht sich an dessen Verbrechen mitschuldig – und hilft ihm sogar dabei. Diese prinzipienlose Komplizenschaft des BRD- sowie auch des ebenfalls involvierten österreichischen Staates müssen ein Ende haben. Die PdA erklärt ihre Solidarität mit den Opfern des AKP-Regimes und dem Widerstand dagegen.

Die Partei der Arbeit Österreichs fordert angesichts des Endes des TKP/ML-Prozesses:

- die Aufhebung des schändlichen Urteils des OLG München;

- die Freilassung der zu Unrecht verurteilten Angeklagten;

- die Abschaffung der Paragrafen 129 a und b des StGB der BRD;

- die Abschaffung der Möglichkeit der ministeriellen Verfolgungsermächtigung;

- das Ende der deutschen und österreichischen Kollaboration mit dem Erdogan-Régime.

Die PdA ist sich bewusst, dass der bürgerliche Staat diesen Forderungen nicht entsprechen wird, denn sein Zweck ist jener eines Unterdrückungswerkzeuges gegen die Arbeiterklasse und die revolutionäre Bewegung für den Sozialismus. Es wird der gemeinsame, internationalistische und revolutionäre Klassenkampf sein, der das Ausbeutungs- und Unterdrückungssystem des Kapitalismus und Imperialismus zu Fall bringen wird, in Deutschland, der Türkei und Österreich. Die bürgerlichen Staaten mögen sich einstweilen anmaßen, Revolutionäre und Kommunisten zu verurteilen, doch die Geschichte wird sie freisprechen.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung