PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

Ein Aufbruch – wohin?

Mit der Beschreibung der sozialen Schieflage in Österreich und der Feststellung „Die da oben gewinnen – und wir verlieren“ riefen ganz unterschiedliche politische Kräfte Anfang Juni in Wien zu einer Konferenz der Initiative „Aufbruch“, die auch von einzelnen Mitgliedern der Partei der Arbeit Österreichs mitverfolgt wurde. 
Das Bemerkenswerteste an dieser Konferenz war unserer Ansicht nach die sehr große Beteiligung bislang unorganisierter Menschen, die gegen die herrschenden unsozialen Verhältnisse aktiv werden wollen. Und so richtig es ist, die soziale Frage wieder in das Zentrum der gesellschaftlichen Auseinandersetzungen zu rücken, die Fokussierung der (durchwegs organisierten) KoordinatorInnen dieses Projekts auf Losungen wie „Wir können uns die Reichen nicht mehr leisten“ spiegelt unserer Ansicht nach jedoch eine völlig verkürzte Personalisierung des Klassencharakters der kapitalistischen Gesellschaft wider. Wir sind auch nicht der der Meinung, dass „die Linke“ ein politisches Subjekt ist, oder jemals werden kann. Politische und soziale Kämpfe entwickeln sich entlang von Klasseninteressen, und wir richten unser Hauptaugenmerk auf die Stärkung und Herausbildung eines kämpferischen Pols der ArbeiterInnenklasse und der mit ihr verbündeten, antimonopolistischen Schichten der Bevölkerung. Wir werden in diesem Sinne alle Initiativen unterstützen, welche die neue Herausbildung einer breiten sozialen Bewegung in Österreich fördern, und sehen in der großen Mehrheit der AktivistInnen von „Aufbruch“ Verbündete, die auch dieses Ziel verfolgen.
Wir begrüßen, dass viele, vor allem noch unorganisierte Menschen aus der politischen Umklammerung durch die SPÖ und Grünen ausbrechen und ein kämpferisches Gegengewicht schaffen wollen. Gleichzeitig sehen wir die durchsichtige Absicht, vor allem der KPÖ, aber auch der SLP, diese neu entstehende Bewegung zu einem neuen Vehikel ihrer Wahlpolitik bzw. ihrer Pläne einer neuen „Linkspartei“ zu machen. Setzen sich diese Absichten durch, so ist diese neu entstehende Bewegung politisch zum Scheitern verurteilt, noch ehe sie richtig begonnen hat. Versuche breiter „linker Experimente“, „linker Wahlprojekte“ und „-Alternativen“, „linker Mosaikparteien“, „linker Bewegungsparteien“, einer „europäischen Linken“ sind zahlreich. Alle diese „Zusammenschlüsse“, all die diffuse „Linkspolitik“ der Additionsversuche verschiedener und durchaus gegensätzlicher sich irgendwie als „links“ verstehender Gruppen in Ländern wie Griechenland und Spanien, sind theatralisch gescheitert, ebenso wie die sich mehr und mehr verschleißenden Projekte rund um die KPÖ in immer kürzeren Abständen scheitern. Wir hielten es für schade, wenn das Engagement tausender, vor allem junger Leute, in ein diffuses „Linksprojekt“ gepresst wird, das die realen Klassenverhältnisse des Kapitalismus mehr vernebelt als offenlegt, und deshalb zum Scheitern verurteilt wird.
Was wir unterstützen, und was es in Österreich braucht, ist eine starke und politisch breit aufgestellte soziale Bewegung, die sich für die sozialen und politischen Rechte der ArbeiterInnen und Angestellten, der Jugend, der alten Menschen, der Schutzsuchenden und Bedrängten einsetzt; eine Bewegung, die der rechten Hetze eine Politik der Solidarität aller Menschen, die hier leben, entgegensetzt. Wir werden weiterhin gemeinsam mit allen klassenorientierten Kräften daran arbeiten, dass eine solche Bewegung über politische Differenzen hinweg an Stärke und Einfluss gewinnt.
Parteivorstand der Partei der Arbeit (PdA), Juli 2016

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung