PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International Initiative Kommunistischer und Arbeiterparteien Europas

ECI zum Internationalen Frauentag 2021

ECI zum Internationalen Frauentag 2021

Erklärung der Initiative kommunistischer und Arbeiterparteien Europas zum 8. März 2021; deutsche Übersetzung: Partei der Arbeit Österreichs

Die Europäische Kommunistische Initiative (ECI) sendet zum Internationalen Frauentag herzliche und kämpferische Grüße an alle arbeitenden Frauen in Europa und der ganzen Welt. Die ECI wünscht allen Frauen gute Gesundheit und Kraft in den Kämpfen.

Der 8. März ist der Tag der arbeitenden Frauen, all derer, die Ausbeutung und Herrschaft des Kapitalismus nicht akzeptieren und Widerstand leisten. An diesem Tag erinnern wir uns an den heldenhaften Kampf der arbeitenden Frauen für ein besseres Leben in den vergangenen Jahrhunderten.

Die kapitalistischen Kräfte wollten uns den Internationalen Frauentag wegnehmen oder ihn in eine Veranstaltung ohne Klassenbezug verwandeln. Wir wollten ihn verteidigen und haben diesen Tag als das Erbe der Kämpfe für Gleichheit und Emanzipation der arbeitenden Frauen verteidigt.

Heute befindet sich der Kapitalismus in einer tiefen Krise. Die Kapitalisten wollen alle Lasten der Krise auf die Schultern der arbeitenden Massen legen. Die arbeitenden Frauen gehören zu den Leidtragenden des Kapitalismus. Sie bekommen für die gleiche Arbeit weniger Lohn als Männer. Tausende werden entlassen und verlieren ihre Arbeit. Sie müssen sich mit den akuten Problemen im Gesundheitswesen, der Sozialhilfe, der Armut, allgemein mit den wirtschaftlichen und sozialen Problemen auseinandersetzen, die sich mit der Pandemie verschärft haben.

CoViD-19 hat die Belastungen der arbeitenden Familien vervielfacht. Mütter sollten mit ihren Kindern zu Hause bleiben, weil die meisten Schulen auf Online-Unterricht umgestellt haben. Die Abriegelungsmaßnahme führte zu einem Anstieg der häuslichen Gewalt.

CoViD-19 hat den schrecklichen Zustand des kommerzialisierten Gesundheitswesens in den meisten kapitalistischen Ländern aufgezeigt. 

Wir leben in Kapitalismus, wo Profit alles bedeutet, und der Schutz des menschlichen Lebens, der Gesundheit und der Rechte als „Kosten“ gezählt werden. Alle unsere Probleme – Kriege, Migration, Armut, Arbeitslosigkeit, Ungleichheit, Reaktionismus, Einsatz von billigen Arbeitskräften – werden durch das ausbeuterische System, den Kapitalismus, verursacht.

Wir verurteilen die Versuche der Kräfte der Europäischen Union, die kapitalistische Krise zu lösen, indem sie mehr Opfer von den arbeitenden Menschen verlangen.

Wir verurteilen die soziale Diskriminierung in den EU-Mitgliedsstaaten. 

Wir verurteilen die kapitalistische Politik der so genannten „Gleichstellung der Geschlechter“, „Gleichbehandlung“, „Chancengleichheit“, „Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben“, die die Lage der arbeitenden Frauen verschlechtert.

Wir rufen alle arbeitenden Frauen auf, sich dem Rundumschlag des Kapitals mit harten Maßnahmen gegen die Frauen der Arbeiterklasse, angestellte Wissenschaftlerinnen, Selbstständige, Bäuerinnen, Pensionistinnen zu widersetzen. 

Wir können keine Geschenke von kapitalistischen Parteien und Regierungen erwarten. Wir können nicht darauf hoffen, dass Millionäre unser Leben ändern werden. Wir haben aus eigener Erfahrung gelernt, dass wir uns im Kapitalismus nur auf die Kraft der Volksbewegung der Arbeiter und Arbeiterinnen verlassen können, im Kampf für unsere zeitgemäßen Bedürfnisse.

Wenn wir unsere Rechte retten und unser Leben verbessern wollen, sollten wir gegen den Kapitalismus kämpfen. Wenn wir unser Leben ändern wollen, sollten wir die Welt ändern.

Im Sozialismus werden die Frauen von aller sozialen Ungleichheit befreit werden.

Source: marieValet, Public domain, via Wikimedia Commons

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung