PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Antifaschismus

Credibility gap: SPÖ vs. Rechtsextremismus

Kommentar von Tibor Zenker, stv. Vorsitzender der Partei der Arbeit Österreichs

Die Sozialdemokratie geriert sich gegenwärtig – ja, es ist Wahlzeit – als Bollwerk gegen den Rechtsextremismus, in Österreich und der EU. Ein typischer Fall von: Kannst’ nicht erfinden! Kaum könnte die SPÖ ihren Opportunismus offensichtlicher demaskieren, kaum könnte sie ihre Glaubwürdigkeit lächerlicher machen.

Man könnte weit ausholen: Vor rund 50 Jahren war es Bruno Kreiskys Machtstreben, das die FPÖ, damals unter Führung des ehemaligen SS-Obersturmführers und Nazi-Kriegsverbrechers Friedrich Peter, „salonfähig“ machte. 1983 war es die SPÖ, die auf Bundesebene mit der FPÖ koalierte und diese erstmals an einer Regierung beteiligte.

Während der Haider-Periode ab 1986 war es die antisoziale bis neoliberale Politik SPÖ-geführter Bundesregierungen, inklusive Sozialabbau, Privatisierungen und Marktliberalisierungen, die den Aufstieg der FPÖ erst ermöglichte. 

Zur gleichen Zeit – und auch nach der ersten schwarz-blauen Regierung ab 2000 – waren es Regierungen unter sozialdemokratischen Bundeskanzlern, die, quasi auf Zuruf der FPÖ, in Österreich das Fremden- und Asylrecht in Gesetz und Praxis in eine menschenfeindliche und rassistische Richtung verschärften. Und auch heute in Opposition gibt sich die SPÖ-Führung immer wieder „gesprächsbereit“ gegenüber neuen Grauslichkeiten der ÖVP/FPÖ-Regierung.

Dies sind Ergebnisse dessen und gleichzeitig fortlaufend reproduzierende Gründe dafür, dass sich die gesellschaftlich-politische Hegemonie weit nach rechts verschoben hat – so weit, dass Antifaschismus, immerhin Grundlage der Zweiten Republik, oder Menschenrechte, immerhin in Verfassungsrang, inzwischen als „linksradikal“ gelten.

Und gegenwärtig gibt es SPÖ/FPÖ-Koalitionen – einen Parteitagsbeschluss sanktionslos ignorierend – auf Landesebene im Burgenland sowie in der drittgrößten Stadt Österreichs, in Linz. Der dortige Bürgermeister sowie die Landeshauptmänner zu Eisenstadt – ob Niessl oder nun Doskozil – genieren sich nicht im Geringsten, mit rechtsreaktionären, deutschnationalen und fremdenfeindlichen Partnern zu regieren, im Linzer Fall kommt noch ein unsauberes Verhältnis zu türkischen Neofaschisten hinzu.

Die SPÖ ist kein Bollwerk gegen den Rechtsextremismus, sondern war Schleusenöffner, Steigbügelhalter, Brandbeschleuniger und Adjudant seines Aufstiegs sowie seiner realpolitischen Wirksamwerdung. Bis heute hat sie nichts entgegenzusetzen als moralistisch-fromme Wünsche einiger Hinterbänkler, welt- und SPÖ-fremde Illusionen der Feigenblatt-Jugendorganisationen sowie EU-Bejubelung ihrer ansonsten prinzipien- und orientierungslosen Führung. Der Tag wird kommen, an dem man sich ganz offen wieder auf die andere Seite der Barrikade stellen wird, um die eigenen Pfründe zu sichern.

Das kann man zwar bedauern, aber nicht ändern. Die SPÖ, mit einer ehrenvollen Geschichte in der österreichischen Arbeiterbewegung und im antifaschistischen Kampf ausgestattet, ist entsprechend ihrer jüngeren Geschichte und ihres heutigen Charakters eben der „linke“ Flügel des Antisozialismus, des Kapitalismus, des Neoliberalismus und des EU-Imperialismus. Damit bekämpft man den Rechtsextremismus und Neofaschismus nicht, sondern fördert ihn unwillkürlich.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung