PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International

Aufruf des 18. Internationalen Treffens kommunistischer und Arbeiterparteien

Das 18. Internationale Treffen der kommunistischen und Arbeiterparteien, abgehalten von 28. bis 30. Oktober 2016 in Hanoi, Hauptstadt der Sozialistischen Republik Vietnam, mit dem Thema „Kapitalistische Krise und imperialistische Offensive – Strategie und Taktik der kommunistischen und Arbeiterparteien im Kampf für Frieden, Arbeiter- und Völkerrechte und Sozialismus“,
 
diskutierte die Weltlage und die wachsenden Herausforderungen, denen die Menschheit, die Nationen, die Arbeiter und die Völker vieler Länder gegenüberstehen, insbesondere die verschlimmerten sozioökonomischen und Umweltkrisen, die steigende Unsicherheit und Instabilität in vielen Teilen der Welt, die durch den Kapitalismus verursacht wurden, die vertiefte kapitalistische Krise, imperialistische Interventionen, Einmischungen und Intrigen, die die Entstehung des so genannten „IS“ und anderer extremistischer krimineller Kräfte fördern, ebenso wie die Flüchtlingskrisen; 
 
betont, dass der Sozialismus die einzige wirkliche Alternative zu den fortdauernden wirtschaftlichen, sozialen und ökologischen Krisen, zur kapitalistischen Ausbeutung und Barbarei darstellt;
 
würdigt die Kämpfe der Völker und Arbeiter in allen Teilen der Welt gegen den Kapitalismus und die imperialistische Offensive, für Arbeiter‑, soziale und demokratische Rechte, für die Gleichheit der Geschlechter, für nationale Unabhängigkeit und Souveränität, für Frieden und Sozialismus;
 
unterstreicht die historische Bedeutung der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution in Russland angesichts ihres anstehenden 100. Jubiläums 2017;
 
wurde ermutigt durch die Errungenschaften und Erfahrungen des Kampfes und der Kooperation der kommunistischen und Arbeiterparteien in den vergangenen Jahren;
 
ruft die kommunistischen und Arbeiterparteien auf, gemeinsame und zusammenwirkende Aktivitäten zu entwickeln gemäß folgender Richtschnur:
 
Intensivierung der theoretischen und praktischen Anstrengungen und des Austausches hinsichtlich des Aufbaus des Sozialismus im 21. Jahrhundert;
 
Zusammenarbeit hinsichtlich des gemeinsamen Gedenkens des 100. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, um deren historische Bedeutung hervorzuheben als Wegbereiter einer neuen Epoche in der Menschheitsgeschichte, ebenso wie den Beitrag des Sozialismus zum Fortschritt des Kampfes der Arbeiter und Völker für ihre Emanzipation sowie die Notwendigkeit, den Kampf für Frieden, sozialen Fortschritt und Sozialismus zu verstärken; Organisierung verschiedener diesbezüglicher Aktivitäten;
 
Gedenken des 150. Jahrestages der Veröffentlichung des „Kapitals“ von Karl Marx;
 
Förderung des Austausches von Strategien, Taktiken und Erfahrungen, um den Kampf gegen alle Formen der kapitalistischen ideologischen und politischen Auferlegung und Offensive zu stärken, um die kommunistischen und Arbeiterparteien zu stärken, um die Mobilisierung der arbeitenden Menschen und breiter Massen, insbesondere der Jugend, Studierenden und Frauen, in den antiimperialistischen Kämpfen, für Arbeiter‑, soziale, Gewerkschafts- und demokratische Rechte sowie den Sozialismus zu optimieren;
 
Verstärkung der Aktivitäten zur Verteidigung demokratischer Freiheiten und Rechte, gegen Antikommunismus und alle Formen der Diskriminierung, um Solidarität zum Ausdruck zu bringen gegenüber den Kommunisten in der Ukraine und anderen Ländern, die Verfolgung und Aktivitätsverboten ausgesetzt sind; Organisierung, bevorzugt in der Woche von 5. bis 11. Mai 2017, von Aktivitäten gegen Faschismus und Neonazismus anlässlich des Jahrestages des Sieges über den NS-Faschismus (9. Mai 1945);
 
Verbreiterung der antiimperialistischen Front zur Ausweitung des Kampfes für Frieden, gegen imperialistische Okkupationen, Interventionen und Einmischungen in interne Angelegenheiten anderer Länder, gegen die NATO und ihre Expansion, gegen Atomwaffen, Militarisierung und ausländische Militärbasen, für friedliche und gerechte Konfliktlösung auf Grundlage der Prinzipien internationaler Gesetze;
 
Intensivierung der Aktivitäten für das Ende der US-Blockade gegen Kuba, für die Unterstützung des Rechtes des palästinensischen Volkes auf einen freien, souveränen und unabhängigen Staat sowie für die Solidarität mit allen Völkern in Asien, im Nahen und Mittleren Osten, in Afrika, in Lateinamerika und in Europa, die imperialistischen Okkupationen, Interventionen, Einmischungen und Blockaden ausgesetzt sind.
 
Abschließend bedanken sich die teilnehmenden kommunistischen und Arbeiterparteien bei der Kommunistischen Partei und dem Volk Vietnams für deren Gastfreundschaft und bekräftigen ihre unerschütterliche, andauernde Unterstützung für das und ihre Solidarität mit dem vietnamesischen Volk beim Aufbau und bei der Verteidigung ihres sozialistischen Landes.
 
[Aufruf des 18. Internationalen Treffens der kommunistischen und Arbeiterparteien, Hanoi, 28. – 30. Oktober 2016; deutsche Übersetzung: Partei der Arbeit Österreichs]

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung