PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International

Solidarität mit der KKE

June 14, 2012. Thessaloniki, Greece. Aleka Papariga delivers speech during a pre-election rally of the Communist Party in Thessaloniki.Gemeinsame Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien
Wir, kommunistische und Arbeiterparteien, verfolgen die Entwicklungen in Griechenland, die Offensive der Europäischen Union, des Kapitals und seiner politischen Repräsentanten gegen die Rechte der Arbeiter und des Volkes.
Wir, kommunistische und Arbeiterparteien, haben die Kämpfe der griechischen Arbeiter unterstützt und unsere internationalistische Solidarität mit dem und Unterstützung für den Kampf der Kommunistischen Partei Griechenlands (KKE) zum Ausdruck gebracht.
Jahrelang haben die Regierungen der Nea Dimokratia (ND) und der PASOK in Zusammenarbeit mit der EU, der EZB und dem IWF die Memoranden und brutale volksfeindliche Gesetze mit schmerzvollen Folgen für die Arbeiterklasse und die Volksschichten umgesetzt.
Heute beinhaltet das volkseindliche Abkommen des dritten Memorandums, das seitens der SYRIZA/ANEL-Regierung, unterstützt durch ND und PASOK, mit der Troika vereinbart wurde, die volksfeindlichen Maßnahmen der vorherigen Regierungen und bürdet den Arbeitern Griechenlands neuen Belastungen auf; unerträgliche Steuern, die Abschaffung sozialer Sicherheits- und Arbeitsrechte, die Kürzung von Löhnen und Pensionen, Privatisierungen etc. verschlimmern die Situation der Familien der Volksschichten noch weiter.
Diese Entwicklungen erlauben es uns, bestimmte nützliche Schlussfolgerungen zu ziehen, um den Volkskampf zu verstärken, nämlich:
Der Kapitalismus kann nicht human gemacht werden. Er verursacht Krisen, Arbeitslosigkeit und Armut. Tatsächlich hat sich gezeigt, dass jede Art der Systemverwaltung die Probleme des Volkes verschärft und die Profite des Großkapitals steigert.
Die EU ist eine reaktionäre imperialistische Organisation. „Demokratie“, „Solidarität“ und soziale Gerechtigkeit können innerhalb ihres Rahmens nicht existieren.
Wir, die kommunistischen und Arbeiterparteien, die diese Erklärung unterzeichnen, würdigen den entschiedenen und konsequenten Standpunkt der KKE an der Seite der Arbeiterklasse und des griechischen Volkes, für die Abschaffung der Memoranden, gegen das volksfeindliche Abkommen, das die SYRIZA/ANEL-Regierung (und die anderen bürgerlichen politischen Parteien) mit der Troika (EU, EZB, IWF) getroffen haben.
Unsere Parteien begrüßen den Kampf der Kommunisten in Griechenland für die Rechte der Arbeiter und des Volkes, für die Überwindung der kapitalistischen Barbarei, für den Sozialismus.
Unterzeichnende Parteien:
Kommunistische Partei Albaniens
Algerische Partei für Demokratie und Sozialismus

Kommunistische Partei Australiens
Kommunistische Partei Bangladeschs
Brasilianische Kommunistische Partei
Kommunistische Partei Britanniens
Kommunistische Partei Bulgariens
Partei der bulgarischen Kommunisten
Union der Kommunisten in Bulgarien
Kommunistische Partei in Dänemark
Pol der kommunistischen Erneuerung in Frankreich

Vereinigte Kommunistische Partei Georgiens
Arbeiterpartei Irlands
Kommunistische Partei Italiens
Kommunistische Partei Kanadas

Sozialistische Bewegung Kasachstans
Kommunistische Partei Luxemburgs
Kommunistische Partei Maltas
Kommunistische Partei Mazedoniens, EJRM
Kommunistische Partei Mexikos

Sozialistische Volkspartei Mexikos
Neue Kommunistische Partei der Niederlande
Kommunistische Partei Norwegens

Partei der Arbeit Österreichs
Palästinensische Kommunistische Partei
Kommunistische Partei Pakistans
Kommunistische Partei der Philippinen (PKP-1930)
Kommunistische Partei Polens
Kommunistische Arbeiterpartei Russlands
Kommunistische Partei Schwedens

Neue Kommunistische Partei Jugoslawiens, Serbien
Kommunistische Partei der Slowakei
Kommunistische Partei der Sowjetunion

Kommunistische Partei der Völker Spaniens
Galicische Bewegung für Sozialismus
Südafrikanische Kommunistische Partei

Syrische Kommunistische Partei
Kommunistische Partei, Türkei
Union der Kommunisten der Ukraine

Ungarische Arbeiterpartei
Partei der Kommunisten USA
Sozialistische Organisation Weg der Freiheit, USA
Kommunistische Partei Venezuelas

Kommunistische Partei der Arbeiter Weißrusslands
 
Die Liste steht weiteren Unterzeichnern offen (Stand: 24.7.2015, 11.00 Uhr); deutsche Übersetzung: Partei der Arbeit Österreichs.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung