PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Arbeit

Klassenkampf braucht Organisation!

Demo (2)Aufruf der Partei der Arbeit Österreichs (PdA) zum 1. Mai 2015
Der 1. Mai ist der internationale Kampf- und Feiertag der Arbeiterklasse. Angesichts der Lage der arbeitenden Menschen in Österreich und weltweit gibt es nur wenig Grund zum Feiern, aber viele Gründe zu kämpfen.
Die Arbeitslosenrate in Österreich erreicht bisher ungeahnte Ausmaße: Fast 500.000 Menschen haben keine Arbeit, für den Großteil davon kann und will der Kapitalismus auch keine bieten. Diejenigen Menschen, die über einen Arbeitsplatz verfügen, müssen sich mit Löhnen und Gehältern abfinden, die deutlich hinter der Teuerung zurückbleiben – immer mehr Menschen können sich trotz Arbeit kaum noch ein Leben in Sicherheit, Gesundheit und Würde leisten. Die SPÖ-geführte Regierung stellt sich abermals auf die Seite des Kapitals und verrät die Interessen der Arbeiterklasse – von tatsächlicher Entlastung, von Umverteilung und Gerechtigkeit, gar nicht zu reden von anständigen Löhnen oder Arbeitszeitverkürzung, hat sich die Sozialdemokratie offenbar verabschiedet. Sie packelt lieber mit der ÖVP und dem Kapital, um die Privilegien ihrer eigenen Bonzenschicht und ihren Anteil an den kapitalistischen Profiten zu erhalten.
Gleichzeitig sollen die Angehörigen der Arbeiterklasse auseinanderdividiert werden: Junge gegen Ältere, Angestellte gegen Arbeiter, Berufstätige gegen Beschäftigungslose, und nicht zuletzt „Inländer“ gegen MigrantInnen. Die Herrschenden konstruieren Gegensätze und säen Zwietracht, sie befördern Vorurteile und schüren Rassismus und Fremdenfeindlichkeit. Wir sagen: Egal, woher die arbeitenden Menschen in Österreich kommen, egal, was ihre Muttersprache ist, egal, wie alt sie sind, egal, welches ihr Geschlecht ist – sie haben gegenüber dem Kapital und den etablierten Parteien gemeinsame Interessen. Um für diese aktiv und kämpferisch einzutreten, müssen sie sich zusammenschließen. Sie müssen gemeinsam und solidarisch Widerstand gegen Unterdrückung und Ausbeutung, gegen Sozialabbau, Lohndruck, Prekarisierung und Ungleichheit leisten.
Auch international ist die Solidarität mit den Unterdrückten und Ausgebeuteten gefragt, mit denjenigen Menschen, die Widerstand leisten, mit denjenigen, die für ihre Freiheit und ihre Rechte eintreten. Wir unterstützen die antiimperialistischen und sozialen Freiheitskämpfe, darunter den Kampf des kurdischen Volkes gegen Terrorismus und Fremdbestimmung; den Kampf des palästinensischen Volkes gegen Okkupation und Repression; den Kampf der griechischen Arbeiterklasse unter Führung der Kommunistischen Partei und der Gewerkschaftsfront PAME gegen die EU und die Krisenpolitik der eigenen Regierung; den Kampf des venezolanischen Volkes gegen den Imperialismus und die Oligarchie; den Kampf des kubanischen Volkes und der Kommunistischen Partei für die Verteidigung des Sozialismus.
Die Kämpfe für soziale und demokratische Rechte, für Frieden und Selbstbestimmung, für Solidarität und internationalistische Hilfe benötigen Organisierung. In Österreich ist die Partei der Arbeit ein Angebot, diese Kämpfe in organisierter Form gemeinsam zu führen: Das Kapital und der Imperialismus sind bestens organisiert bei der Führung des Klassenkampfes „von oben“ gegen die Arbeiterklasse und die unterdrückten Völker. Wir müssen dieser Tatsache die konsequente, entschlossene und aufrichtige Kampffront der Arbeiterklasse und der unterdrückten Volksschichten entgegenstellen. Gemeinsam sind wir – Millionen von unterdrückten und ausgebeuteten Menschen –, stärker als jene Handvoll Millionäre und Milliardäre, die sich als Herren unseres Schicksals aufspielen, als die Konzerne und Banken, als die Systemparteien des Kapitalismus und Imperialismus. Gemeinsam können wir unser Schicksal selbst in die Hände nehmen und einen Weg beschreiten, der zu einer Welt ohne Unterdrückung und Ausbeutung, ohne Imperialismus und Krieg führt – zu einer sozialistischen Welt. – Kämpft mit der PdA für eure Rechte und eure Zukunft!
Es lebe die Arbeiterklasse!
Für Klassenkampf und Sozialismus! 
Hoch die internationale Solidarität!
Hoch der 1. Mai!
***
Die PdA ruft am 1. Mai 2015 zu folgenden Kundgebungen auf:

  • Wien: 10.00 Uhr, vor der Staatsoper; Zumarsch: 9.00 Uhr, Keplerplatz
  • Salzburg: 11.00 Uhr, vor dem Hauptbahnhof
  • Linz: 10.00 Uhr, Schillerpark
  • Innsbruck: 11.00 Uhr, Landhausplatz

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung