PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International

Gegen Besatzung, Krieg und Genozid! Freiheit für Palästina!

Gegen Besatzung, Krieg und Genozid! Freiheit für Palästina!

Beschluss des 6. Parteitages der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), Linz, 10. Februar 2024

Seit Oktober des Vorjahres ist der Palästinakonflikt wieder in den Mittelpunkt der internationalen Politik gerückt. Nach einem Ausfall der Hamas und anderer Organisationen aus dem Freiluftgefängnis Gaza begann die israelische Armee mit einer beispiellosen Zerstörungs- und Vertreibungswelle im Gazastreifen. Zwei Millionen Menschen werden von einem Eck des abgeriegelten Gebietes in das andere gehetzt, verfolgt von israelischen Bomben und schießwütigen Bodentruppen. Die rücksichtslose, blutige Gewaltorgie hinterlässt zigtausende ermordete Zivilpersonen, Städte in Schutt und Asche, eine zerstörte Infrastruktur, verletzte, hungernde und kranke Menschen ohne ausreichende Versorgung. Es fällt schwer, den israelischen Krieg im Gazastreifen nicht als Genozid einzuordnen, denn er entzieht und verweigert der palästinensischen Bevölkerung gezielt jede Existenzgrundlage. Völlig berechtigt wurde Israel vor dem Internationalen Gerichtshof wegen Völkermord angeklagt. In gar keinem Fall handelt es sich um Selbstverteidigung Israels, denn Israel ist der Besatzer und Unterdrücker.

Gleichzeitig eskaliert auch die Gewalt im seit Jahrzehnten von Israel okkupierten Westjordanland. Militante und bewaffnete israelische Siedler, Polizeieinheiten sowie die IDF ermorden, vertreiben und verschleppen hunderte, ja tausende Palästinenserinnen und Palästinenser, darunter viele Kinder. Die Botschaft Israels ist klar: Das palästinensische Volk soll keine Zukunft haben im eigenen Land. Hunderte illegale Siedlungen, Militärposten, Checkpoints und Mauern durchziehen die Westbank. Völlig offen werden Gebiete annektiert und Ostjerusalem von Palästinensern gesäubert. Alles deutet daraufhin, dass gemäß dem Slogan „from the river to the sea“ ein großisraelischer Staat auf rassistischer Grundlage verwirklicht werden soll. Die nichtjüdische Bevölkerung wird einem repressiven Apartheidsystem ausgesetzt, in dem sie kaum Rechte hat und bestenfalls als ghettoisiertes Reservoir billigster Arbeitskräfte relevant ist. Vor den Augen der Welt wird immer umfassender ein systematisches Verbrechensregime installiert und durchgesetzt, das keinerlei Gedanken an Menschen- und Völkerrecht verschwendet.

Vor dem Hintergrund der Besatzung, des Landraubes und der Vertreibungen, der Repressionen, Morde und Verschleppungen ist der Widerstand des palästinensischen Volkes legitim. Der Kampf gegen Okkupation, Annexion und Fremdherrschaft, für Freiheit und Selbstbestimmung ist ein gerechter Kampf. Eine „Äquidistanz“ zwischen Palästina und Israel kann es nicht geben, denn wir stehen immer auf der Seite der Unterdrückten – und dies sind die Palästinenser. Das bedeutet aber nicht, dass alle Mittel zu rechtfertigen sind. Individualterroristische Methoden und Anschläge auf die israelische Zivilbevölkerung sind nicht akzeptabel. Ebenso wenig können ein islamischer Radikalismus und rassistischer Antijudaismus die Grundlage für den palästinensischen Freiheitskampf sein. Genauso wie wir Rechtsextremismus, religiösen Fanatismus, Rassismus und Militarismus auf der israelischen Seite ablehnen, betrachten wir Organisationen wie die Hamas nicht als potenzielle Verbündete, sondern als Hindernisse für einen gerechten Frieden. Unsere Solidarität gilt dem palästinensischen Volk, unsere Unterstützung den kommunistischen Organisationen und Parteien in Israel und Palästina sowie der israelischen Friedensbewegung.

Der Konflikt in Palästina hat nicht im vergangenen Oktober begonnen. Sein Kern besteht in der jahrzehntelangen israelischen Besatzungs- und Unterdrückungspolitik, in der Siedlungspolitik und im Landraub. Nur wenn der israelische Staat Okkupation, Repression und Staatsterror einstellt, kann es eine Lösung geben. Der erste und unmittelbare Schritt muss einen sofortigen Waffenstillstand, das Ende des israelischen Angriffskrieges im Gazastreifen und den Rückzug der IDF bedeuten. Nur auf diese Weise wird ein Überleben der Bevölkerung des Gazastreifens möglich sein. Darüber hinaus verlangt ein nachhaltiger gerechter Frieden, dass das Selbstbestimmungsrecht der Palästinenser anerkannt und umgesetzt wird. Dies impliziert die folgenden Maßnahmen in Übereinstimmung mit den relevanten UNO-Resolutionen und dem internationalen Völkerrecht:

  • Den Rückzug der israelischen Armee aus dem Westjordanland und dem Gazastreifen;
  • die Rückgabe israelisch besetzter Gebiete Syriens und des Libanon;
  • die Rücknahme der illegalen israelischen Siedlungen im Westjordanland und Ostjerusalem;
  • die Anerkennung des Rückkehrrechts der palästinensischen Flüchtlinge und eine praktische Lösung dieser Frage;
  • die volle Gleichberechtigung der arabischen Bevölkerung innerhalb Israels;
  • die Schaffung eines palästinensischen Staates in den Grenzen von 1967 mit Ostjerusalem als Hauptstadt, der neben Israel existieren kann.

Unter diesen Bedingungen wird ein gewaltfreies Nebeneinander von Palästinensern und Israelis möglich, das Voraussetzung für ein friedliches Miteinander ist. Unter diesen Bedingungen kann es Sicherheit und Frieden sowohl für die israelische wie die palästinensische Bevölkerung geben. Hierfür wird es aber auch nötig sein, sich den konkurrierenden geopolitischen Interessen der globalen und regionalen imperialistischen Mächte zu entziehen und den Weg der vollständigen Befreiung einzuschlagen.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung