PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Partei Aktivitäten

Die Zukunft der Jugend liegt im Klassenkampf

Die Zukunft der Jugend liegt im Klassenkampf

Rede von Simon Hintenaus für die Jugendsektion der Partei der Arbeit auf der Kundgebung “Wir zahlen nicht für eure Krise!” vor der Wirtschaftskammer OÖ, Linz, 18. Februar 2022

Liebe Linzerinnen und Linzer,

wir stehen heute hier vor der Wirtschaftskammer Oberösterreichs – dem wichtigsten Verband der Konzernchefs und Kapitalisten, die in der Pandemie gemeinsam mit der Bundes- und Landesregierung unsere Rechte angegriffen hat; die Milliardenpakete für die großen Konzerne, für das Monopolkapital schnüren, während Hunderttausende arbeitslose wurden und in Kurzarbeit weniger verdienten! Heute kann es keinen Zweifel darüber geben, dass der Staat und das Kapital Hand in Hand uns für die Krise zahlen lassen. Wir sagen: Nein! Wir zahlen nicht für eure Krise! Vor allem wir Jugendliche, die arbeitslos geworden sind, die an den Schulen und Betrieben unter Leistungsdruck stehen, wehren uns!

Bereits vor der Pandemie herrschte an Österreichs Schulen Notstand. Zu große Klassen, Leistungsdruck, Zentralmatura, Performance vor Inhalten, mangelnde Ressourcen zur Förderung von Kindern und vieles mehr sind negative Auswirkungen des Kapitalismus auf das Bildungssystem. Das ein Kind oder ein Jugendlicher aus der Arbeiterklasse den „Bildungsaufstieg“ schafft ist seit jeher in Österreich sehr unwahrscheinlich! Matura als Kind der Arbeiterklasse geschweige denn Unibesuch, ist kaum möglich. Die kriminelle Durchseuchungspolitik der ÖVP-Grüne-Regierung verschärft in der Corona-Pandemie die Lage an den Schulen: über weite Strecken gab es keine ordentlichen Schutzmaßnahmen, keine Luftfilter, keine ausreichende Bereitstellung von Laptops und Tablets, keine kostenlose Nachhilfe, um Rückstände aufzuholen. Schon gar keine Investitionen in die psychische Gesundheit, während die Psychiatrien mit Jugendlichen überlaufen. Dafür zahlte Österreich knapp 18 Milliarden Euro in der Krise an die großen Unternehmen aus – das ist fast so viel, wie die Ausgaben für den gesamten Bildungssektor!

Aber auch für Studierende waren die vergangenen Semester eine große Herausforderung. Noch schlimmer sind die Wissenslücken von Lehrlingen im Distance Learning, diese hat teileweise eine viel schlechtere Qualität als in den Schulen und Berufsschulen. Warum? Weil der kapitalistische Staat und die großen Unternehmen nicht nur die Pandemie, sondern die Bewältigung der Schule, des Studiums oder eben der Lehre zu einer rein persönlichen Angelegenheit verklären. Wir als Partei der Arbeit aber sagen: Unser Recht auf Bildung, auf eine Lehrstelle, auf eine Zukunft mit festen Arbeitsverträgen und ordentlichen Löhnen ist ein soziales Recht!

Wir weigern uns, die Spaltung der Gesellschaft in „Geimpfte“ und „Ungeimpfte“, in „Ausländer“ und „Inländer“ mitzumachen: es ist die kapitalistische Gesellschaft, das Ausbeuter- und Profitsystem, das für die Überlastung des Gesundheitssystems, für die Arbeitslosigkeit und das soziale Elend verantwortlich ist. Auch wenn diese Kundgebung ein kleiner Schritt ist, sie ist notwendig und ein Schritt nach vorne in unserem Kampf. Es ist notwendig, dass wir Jugendlichen eine Front aufbauen: Seite an Seite müssen wir für eine neue Gesellschaft kämpfen, in der die Kapitalisten entmachtet werden. In der die Arbeiterklasse und das Volk die Macht in ihren Händen halten. Diese Gesellschaft ist der Sozialismus und Kommunismus.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung