PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Jugend

“Wenn wir einen langfristigen, nachhaltigen Frieden wollen, müssen wir für ihn kämpfen.”

“Wenn wir einen langfristigen, nachhaltigen Frieden wollen, müssen wir für ihn kämpfen.”

smart

Rede von Moritz Pamminger, Vorsitzender der Jugendfront der Partei der Arbeit Österreichs (PdA), auf der Kundgebung der PdA und der Jugendfront zum Weltfriedenstag vor dem Parlament, Wien, 1. September 2023

Liebe Wienerinnen und Wiener! Liebe Genossinnen und Genossen!

Wir begehen den diesjährigen Weltfriedenstag am 84. Jahrestag des deutsch-faschistischen Überfalls auf Polen und damit des Beginns des Zweiten Weltkrieges. Dieser wurde 1945 von den Alliierten gewonnen, wobei die Sowjetunion, ihre Völker und ihre Armee den größten Beitrag leisteten. Wir begehen den diesjährigen Weltfriedenstag aber auch angesichts zahlreicher Kriege und bewaffneter Konflikte, die aktuell auf der gesamten Welt toben. Ob im Jemen, in Syrien oder in der Ukraine: Der Kapitalismus beweist seine Unfähigkeit zum Frieden jeden Tag aufs Neue.

Die Aufteilung der Erde ist beendet – die bürgerlichen Staaten haben ihre territorialen Interessenssphären abgesteckt. Doch kapitalistische Monopolkonzerne müssen ihre Profite ständig vergrößern und ihre Absatzmärkte ständig erweitern. Sie kämpfen um Ressourcen, Transportwege, Marktanteile, günstig ausbeutbare Arbeitskräfte und Einflusssphären. Und der kapitalistische Staat, den sie kontrollieren, ist ein Instrument, diese Bestrebungen zu verwirklichen. Es passiert ein ständiger Kampf um die Neuaufteilung der Erde. Und dieser wird geführt auf ökonomischem Wege, auf politisch-diplomatischem Wege – wenn es jedoch erforderlich ist, auch auf kriegerisch-militärischem Wege. Der Kapitalismus ist nicht friedensfähig und er wird es auch nie sein, erst recht nicht in seinem imperialistischen Stadium.

Wenn wir einen langfristigen, nachhaltigen Frieden wollen, müssen wir für ihn kämpfen. Und das muss bedeuten, gegen das imperialistische System zu kämpfen, welches Militarismus, Aufrüstung und Kriege überhaupt erst verursacht. Die Waffen sind gegen die kapitalistischen Konzernchefs und ihre Vertreter in den bürgerlichen Regierungen zu richten.

Liebe Wienerinnen und Wiener! Liebe Genossinnen und Genossen!

Angesichts des Krieges in der Ukraine werden Kriegsgerät und Munition im Wert von Milliarden Euros an die reaktionäre ukrainische Regierung geliefert. Der Bevölkerung wird seit über einem Jahr vorgegaukelt, dass ein militärischer Sieg über Russland möglich sei beziehungsweise sogar kurz bevorstehe. Tatsächlich wird der Konflikt mit den Waffen aus NATO- und EU-Staaten lediglich künstlich am Leben erhalten – und somit auch das Leiden der ukrainischen Bevölkerung vergrößert.

Und Österreich ist in dieser Thematik sicherlich kein Unschuldslamm. Nachdem es lange Zeit ein Tabu war, wird die Neutralität mittlerweile immer häufiger offen hinterfragt – von liberalen Journalistinnen und Journalisten, Intellektuellen und sogenannten „Polit-Experten“, aber auch von Vertreterinnen und Vertretern aller bürgerlichen Parteien. Österreich ist bereits Teil der NATO- „Partnerschaft für den Frieden“. Österreich zahlt Geld in die „Europäische Friedensfazilität“, einem Fonds, der unter anderem für die Finanzierung von Waffen für die Ukraine genutzt wird. Österreich hat Soldatinnen und Soldaten im Ausland stationiert, so etwa im Kosovo unter NATO-Kommando. Zuletzt wurde beschlossen, sich an einer neuen NATO-Mission im Irak zu beteiligen. Auch an der Militärinitiative „Sky Shield“ will Österreich sich beteiligen. Das Innenministerium bewilligte zwischen Februar 2022 und April 2023 nicht weniger als 75 Waffentransporte durch Österreich.

Die Neutralität ist mittlerweile so stark ausgehöhlt, dass vielleicht noch ihr Name, aber ganz sicher nicht mehr ihr Inhalt irgendeine größere Bedeutung hat.

Wir brauchen eine kämpferische Bewegung gegen das kriegerische imperialistische Ausbeutersystem und für den Frieden – auch hier in Österreich. Das Neutralitätsgesetz soll nicht mehr nur ein bedeutungsloser Fetzen Papier sein, sondern Grundlage für eine aktive Friedens- und Neutralitätspolitik.

Wir fordern den Austritt Österreichs aus der NATO- „Partnerschaft für den Frieden“, keine österreichischen Soldaten unter NATO-Kommando, keine Transporte von Kriegsgerät über österreichischen Boden, keine Beteiligung an Sky-Shield und anderen NATO-Manövern und Missionen. Für eine kämpferische und antiimperialistische Friedensbewegung!

Rotfront!

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung