PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Jugend

Die Jugend zu einem Jahr des imperialistischen Krieges in der Ukraine

Die Jugend zu einem Jahr des imperialistischen Krieges in der Ukraine

Wir müssen den Kampf gegen die Monopole und die Bourgeoisie verstärken, für den Sturz des Kapitalismus, für die Stärkung des Klassenkampfes gegen den imperialistischen Krieg, für den Sozialismus!

Ein Jahr ist seit dem Beginn des imperialistischen Konflikts in der Ukraine vergangen, der eine der Folgen der tragischen Situation ist, die sich für die Völker nach dem Sturz des Sozialismus und der Auflösung der Sowjetunion entwickelt hat. Die Völker der beiden Länder, der Ukraine und Russlands, die als Sowjetrepubliken in der UdSSR in Frieden lebten und gediehen, vergießen nun schon seit neun Jahren ihr Blut, was im letzten Jahr in einem Massaker gipfelte. Grund dafür sind die Pläne der USA, der NATO und der EU im Rahmen des erbitterten Wettbewerbs dieser Mächte mit dem kapitalistischen Russland um die Kontrolle von Märkten, Rohstoffen, Transportnetzen und geopolitischen Stützpunkten in der eurasischen Region.

Die kommunistischen und Arbeiterparteien bekunden ihre Solidarität mit den Völkern der Ukraine und Russlands, die für den imperialistischen Konflikt mit ihrem Blut bezahlen. Wir haben den Völkern gezeigt und werden dies auch weiterhin tun, dass die Entwicklungen in der Ukraine im Rahmen des Monopolkapitalismus stattfinden, indem wir die falschen Vorwände zurückweisen, die von beiden Seiten des Konflikts benutzt werden.

Wir haben uns gegen die Aktionen der faschistischen und nationalistischen Kräfte, den Antikommunismus, die Verfolgung von Kommunistinnen und Kommunisten und die Verfolgung von Gewerkschaften gewehrt, die im ersten Jahr des imperialistischen Krieges in beiden Ländern verschärft wurden.

Wir begrüßen die Aktionen, die in diesem Jahr von einer Reihe von kommunistischen Parteien durchgeführt wurden, die die Massen gegen den imperialistischen Krieg durch Erklärungen, Massenveranstaltungen, Kundgebungen, Demonstrationen vor NATO- und US-Militärstützpunkten, in Häfen, auf Eisenbahnen und Autobahnen gegen die Lieferung neuer Waffen in das Schlachthaus des imperialistischen Krieges mobilisiert haben. Wir rufen unsere geschwisterlichen Parteien auf, sich dieser notwendigen Aufklärungs- und praktischen Arbeit anzuschließen.

Wir betonen noch einmal, dass die Völker kein Interesse daran haben, sich auf die Seite des einen oder anderen Imperialisten zu stellen, auf die Seite des einen oder anderen Bündnisses, das den Interessen der Monopole dient.

Wir rufen die Völker der am Krieg beteiligten Länder auf, ihren Kampf gegen die Propaganda der bürgerlichen Mächte zu verstärken, die die Völker unter verschiedenen fadenscheinigen Vorwänden in den „Fleischwolf“ des imperialistischen Krieges locken. Wir fordern die Schließung der Militärbasen und die Rückkehr aller Truppen, die im Ausland im Einsatz sind. Wir verstärken den Kampf für den Austritt unserer Länder aus imperialistischen Organisationen und Bündnissen wie der NATO und der EU.

Das Interesse der Arbeiterklasse und der Volksschichten erfordert, dass das Klassenkriterium bei der Analyse der Entwicklungen gestärkt wird, damit die Völker eine gemeinsame Front gegen das Lager der Imperialisten errichten, die für ihre Interessen aufeinanderprallen, enorme menschliche Verluste und umfangreiche materielle Schäden verursachen und die gesamte Menschheit der realen Gefahr der nuklearen Vernichtung aussetzen.

Das werktätige Volk muss seinen eigenen, unabhängigen Weg gehen und den Klassenkampf gegen die Monopole, die bürgerlichen Klassen und den imperialistischen Krieg verstärken, für den Sturz des Kapitalismus, für den Sozialismus, der nach wie vor zeitgemäß und notwendig ist und den Weg zu Frieden, Freundschaft und gegenseitiger Zusammenarbeit zwischen den Völkern weist.

Unterzeichnende Jugendorganisationen:

  1. Junge Kommunisten Belgiens
  2. Kommunistische Jugend Boliviens
  3. Kommunistische Jugend Dänemarks
  4. Kommunistische Jugend der Kommunistischen Arbeiterpartei Finnlands
  5. Bund der Kommunistischen Jugend, Frankreich
  6. Kommunistische Jugend Griechenlands
  7. Conolly Youth Movement, Irland
  8. Workers Party Youth, Irland
  9. Front der kommunistischen Jugend, Italien
  10. Front der kommunistischen Jugend, Mexiko
  11. Gesamtnepalesischer Nationaler Freier Studentenbund
  12. Jugendverband Nepal
  13. Kommunistische Jugendbewegung, Niederlande
  14. Jugendfront der Partei der Arbeit Österreichs
  15. Demokratischer Studentenverband, Pakistan
  16. Demokratische Jugendfront, Pakistan
  17. Palästinensische Kommunistische Jugend
  18. Bund der Sozialistischen Jugend, Rumänien
  19. Revolutionärer Kommunistischer Jugendverband (Bolschewiki), Russland
  20. Kommunistische Jugend Schwedens
  21. Kommunistische Jugend der Schweiz
  22. Linke Jugendfront, Slowakei
  23. Kollektive der jungen Kommunisten, Spanien
  24. Sozialistische Studentenunion, Sri Lanka
  25. Sozialistische Jugendunion, Sri Lanka
  26. Kommunistischer Jugendverband Tadschikistans
  27. Kommunistische Jugend der Türkei
  28. Kommunistische Jugend Venezuelas

Deutsche Version in Verantwortung der Partei der Arbeit Österreichs (PdA)

Source: Mil.ru, CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0, via Wikimedia Commons

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung