PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Antifaschismus

Keine Rehabilitierung von Nazi-Komplizen in Kasachstan und Kirgisistan!

Keine Rehabilitierung von Nazi-Komplizen in Kasachstan und Kirgisistan!

Parlament in Bishkek, Kirgisistan

Gemeinsame Erklärung der kommunistischen und Arbeiterparteien: “Keine Rehabilitierung von Nazi-Komplizen der Turkistanischen Legion der Wehrmacht und SS-Einheiten in Kasachstan und Kirgisistan!”, vorgelegt von der Sozialistischen Bewegung Kasachstans, 17. März 2023; deutsche Version in Verantwortung der Partei der Arbeit Österreichs (PdA)

Die Sozialistische Bewegung Kasachstans ruft die kommunistischen und Arbeiterparteien auf, diese Erklärung zu unterstützen und gegen die Absichten der herrschenden Klassen Kasachstans und Kirgisistans zu protestieren, die Mitglieder der Turkistanischen Legion der Wehrmacht, muslimische SS-Einheiten sowie konterrevolutionäre Rebellen (Basmatschi) zu rechtfertigen, die mit der Waffe in der Hand gegen die Sowjetmacht gekämpft haben und von der Türkei und Großbritannien unterstützt wurden.

Tatsache ist, dass im kirgisischen Parlament im zweiten Anlauf ein Gesetzentwurf über die „endgültige Rehabilitierung der Opfer der stalinistischen Repressionen von 1918 bis 1953“ zur Beratung vorgelegt wurde, der 2019 von der örtlichen Soros-Stiftung und der von USAID finanzierten „Open Government“-Politik entwickelt wurde. Und in Kasachstan ist die staatliche Kommission für die endgültige Rehabilitierung, die Ende 2020 durch einen Präsidialerlass eingerichtet wurde, aktiv tätig und hat bereits 31 Bände mit Dokumenten und Entlastungsmaterial für 250.000 Menschen erstellt.

Sowohl in Kasachstan als auch in Kirgisistan zählen zu den Vertretern der „endgültigen Rehabilitierung“ unter den „Opfern des Bolschewismus“ auch gewöhnliche Kriminelle, Banditen und Verurteilte wegen Unterschlagung und Amtsdelikten, um den Massencharakter der Repression zu verdeutlichen. Unter denjenigen, die auf verschiedene Weise gerechtfertigt werden, auch unter Beteiligung pro-westlicher NGOs und lokaler Nationalisten, befinden sich diejenigen, die zuvor nicht rehabilitiert worden waren – Terroristen, Spione, Vaterlandsverräter, Basmatschi und Komplizen der deutschen Nazis.

Es ist auch offensichtlich, dass die kasachischen Behörden unter dem Einfluss der Entschließung des Europäischen Parlaments, in der die UdSSR mit Nazideutschland gleichgesetzt wurde, den Weg zur Schaffung einer staatlichen Kommission für die endgültige Rehabilitierung eingeschlagen haben. Die Sowjetunion wird von der offiziellen Propaganda bereits als ein Staat dargestellt, der einen vorsätzlichen Völkermord an den einheimischen Völkern und den so genannten „Holodomor“ verübt hätte.

So ist es für die Abgeordneten des kirgisischen Parlaments und die Mitglieder der kasachischen Staatskommission keine Schande mehr, nicht nur die Angehörigen der Bataillone der Turkistanischen Legion der Wehrmacht zu rehabilitieren, die gegen die Partisanen und die Völker Griechenlands, Frankreichs, Italiens, Polens, Belgiens, Weißrusslands und der Ukraine gekämpft haben, sondern auch die SS-Division „Neu-Turkistan“, die 1944 zum Kampf gegen die Partisanen in Weißrussland gebildet wurde, sowie die Soldaten des 1. Ostmuslimischen SS-Regiments, das 1944 gebildet wurde und an der Niederschlagung des Warschauer Aufstands beteiligt war.

In diesem Fall folgen die herrschenden Klassen Kasachstans und Kirgisistans dem Beispiel der baltischen Länder und verherrlichen die „Kämpfer für nationale Unabhängigkeit“ gegen das „stalinistische Régime“ nach dem Vorbild desselben Gründers und ideologischen Inspirators der TurkIstanischen Legion der Wehrmacht und der muslimischen SS-Einheiten Mustafa Schokai und der Basmatschi. Diese Aktionen zielen darauf ab, die Geschichte zu revidieren und die Voraussetzungen für ein Verbot der kommunistischen Ideologie und der sowjetischen Symbole zu schaffen.

Die aktive Entkommunisierung, die sich in der Umbenennung von Straßen und Siedlungen sowie in der Zerstörung von Denkmälern von Parteigrößen und Kämpfern für die Sowjetmacht äußert, ist auch ein ideologischer Deckmantel für die unsoziale Politik der Kürzungen und Privatisierungen, um die Versklavung der Arbeiter in ganz Zentralasien weiter voranzutreiben.

Unterzeichnende Parteien:

Kommunistische Partei Albaniens

Kommunistische Partei Aserbaidschans

Kommunistische Partei Belgiens

Kommunistische Partei Britanniens

Kommunistische Partei in Dänemark

Deutsche Kommunistische Partei

Vereinte Kommunistische Partei Georgiens

Kommunistische Partei Griechenlands

Arbeiterpartei Irlands

Kommunistische Partei Kanadas

Sozialistische Bewegung von Kasachstan

Kommunistische Partei Kasachstans

Kommunistische Partei Kirgisistans

Sozialistische Arbeiterpartei Kroatiens

Sozialistische Partei Lettlands

Sozialistische Front Lettlands

Partei der Arbeit Österreichs

Kommunistische Partei Pakistans

Russische Kommunistische Arbeiterpartei

Neue Kommunistische Partei Jugoslawiens, Serbien

Kommunisten Serbiens

Kommunistische Partei der Türkei

Ungarische Arbeiterpartei

Kommunistische Partei Venezuelas

Source: Nikolay Bulykin, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung