PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Keine Bühne für Antikommunismus und Kriegstreiberei!

    Keine Bühne für Antikommunismus und Kriegstreiberei!

    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Verurteilung des fortgesetzten Blutvergießens und der Besatzung durch Israel

    Nieder mit der israelischen Aggression gegen den Iran! Solidarität mit dem iranischen Volk!

    Geld für Universitäten statt für Konzerne!

    Stärkt den Widerstand gegen die Regierung der Panzer und Konzerne durch die Selbstorganisation der Arbeiterklasse!

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Keine Bühne für Antikommunismus und Kriegstreiberei!

    Keine Bühne für Antikommunismus und Kriegstreiberei!

    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Verurteilung des fortgesetzten Blutvergießens und der Besatzung durch Israel

    Nieder mit der israelischen Aggression gegen den Iran! Solidarität mit dem iranischen Volk!

    Geld für Universitäten statt für Konzerne!

    Stärkt den Widerstand gegen die Regierung der Panzer und Konzerne durch die Selbstorganisation der Arbeiterklasse!

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International Europäische Kommunistische Aktion

Das Recht der Arbeiter- und Volksfamilien auf Urlaub und Erholung

Das Recht der Arbeiter- und Volksfamilien auf Urlaub und Erholung

Stellungnahme der Europäischen Kommunistischen Aktion (EKA), Athen, 31. Juli 2025; deutsche Übersetzung in Verantwortung der Partei der Arbeit Österreichs (PdA).

Jahr für Jahr breitet die Armut ihre Fänge unter der arbeitenden Bevölkerung aus und wirkt sich auf vielfältige Weise aus. Sie betrifft die Wohnsituation, die Arbeitsverhältnisse und die Möglichkeit, im Sommer Urlaub zu machen und sich zu erholen – allein in der Europäischen Union befinden sich nach offiziellen Angaben mehr als 40 Millionen Menschen in der so genannten „Urlaubsarmut“, d. h. sie können sich keine einwöchige Reise von zu Hause aus leisten.

In dem Maße, wie sich die Widersprüche innerhalb des imperialistischen Systems verschärfen, verschlechtert sich die Situation für die arbeitenden Menschen in der Welt; da das Kapital in jedem Land die Arbeit der Arbeiterklasse in Zusammenarbeit mit den Regierungen und der EU ausbeutet und immer mehr Mittel zur Förderung der Kriegsindustrie, zur Kriegsvorbereitung und für die eigene Wettbewerbsfähigkeit einsetzt, bleibt den Arbeiterfamilien immer weniger. Dies äußert sich unter anderem darin, dass immer weniger Familien die Möglichkeit haben, sich vernünftig zu erholen und Urlaub zu machen, dass Sozialtourismusprogramme gekürzt und Strände, Wälder und Berge für geschäftliche Aktivitäten kommerzialisiert werden.

Gleichzeitig wird der Tourismus unter kapitalistischen Verhältnissen für viele Gemeinden zu einer Belastung, die unter der Last des Massentourismus zusammenbrechen, der auf der Rentabilität des kapitalistischen Marktes basiert. Dies treibt die Preise in die Höhe und beeinträchtigt die Möglichkeiten eines normalen Lebens der lokalen Bevölkerung, da es aufgrund des gefährlichen Kosten-Nutzen-Kriteriums an moderner ziviler Schutzinfrastruktur und personellen Dienstleistungen mangelt. Im Zeitalter der künstlichen Intelligenz, in dem Arbeitnehmer – einschließlich derjenigen im Lebensmittel- und Tourismussektor – weniger Stunden arbeiten, weniger Aufwand betreiben und mehr verdienen könnten, arbeiten sie letztendlich unter erschreckenden Bedingungen und für niedrige Löhne.

Diese Entwicklung, bei der immer mehr Menschen Erholung und Entspannung verwehrt wird und der Massentourismus unüberschaubare Ausmaße annimmt, ist nicht notwendig, sondern das Ergebnis des kapitalistischen Systems und seiner Logik.

Wir unterstützen die Kämpfe der Beschäftigten im Tourismus- und Gastgewerbesektor und die Forderungen der arbeitenden Menschen nach freiem und offenem Zugang zu Stränden, Wäldern und Bergen, frei von geschäftlichen Aktivitäten.

Das kapitalistische System ist jedoch nicht in der Lage, das Recht auf Erholung und Urlaub zu garantieren. Daher betonen wir die Notwendigkeit einer Planwirtschaft, die den Werktätigen eine ausreichende Infrastruktur garantiert, um ihnen einen würdigen Urlaub zu ermöglichen und den Tourismus so zu planen, dass er bereichernd ist und Erholung für Geist und Körper ermöglicht.

Wenn die Werktätigen an der Macht sind und ihre Planwirtschaft selbst in die Hand nehmen, ist der Weg frei für die Organisation der Planung kollektiver Lösungen, bei denen den Arbeiterfamilien Erholungsheime und Sanatorien garantiert werden, so wie es in den sozialistischen Ländern der Fall war, die die Bedeutung von Ruhe und Erholung als integralen Bestandteil ihrer Wirtschaft und Gesellschaft betonten.

Der Kampf um die Ausweitung des Urlaubsgeldes, um erschwinglichere Feiertage und um Lohnerhöhungen, die eine ausreichende Erholung ermöglichen, ist ein Teil des Klassenkampfes und kann nicht losgelöst von der Notwendigkeit des revolutionären Sturzes des Kapitalismus geführt werden.

Deshalb sind wir uns darüber im Klaren, dass nur ein sozialistisches System die Verwendung der Ressourcen für das Wohlergehen der Arbeiter, die Erfüllung und Ausweitung des Rechts der Arbeiter auf Urlaub und Erholung gewährleisten kann.

Source: Đuro Jiří, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.