Erklärung der Europäischen Kommunistischen Aktion (EKA) zum 80. Jahrestag des Abwurfs der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki, Athen, 6. August 2025; deutsche Übersetzung in Verantwortung der Partei der Arbeit Österreichs (PdA).
Die Explosion der Atombomben über Hiroshima und Nagasaki – Verbrechen, die niemals vergessen werden dürfen – hat der Welt die Rücksichtslosigkeit des US-Imperialismus und die schrecklichen und verheerenden Folgen des Einsatzes von Atomwaffen vor Augen geführt. Die Entscheidung der USA, Atombomben auf Hiroshima (6. August 1945) und Nagasaki (9. August 1945) abzuwerfen, war eine kalkulierte Demonstration imperialistischer Macht, die sich nicht nur gegen Japan, sondern auch gegen die Sowjetunion und die weltweite kommunistische Bewegung richtete.
Durch die Entfesselung einer beispiellosen Zerstörungskraft versuchten die USA, ihre Nachkriegsvorherrschaft über Ostasien zu sichern und andere Völker einzuschüchtern, die sich für einen sozialistischen Weg einsetzten.
Die Zerstörung von Hiroshima und Nagasaki war vom Imperialismus als Botschaft an die Sowjetunion gedacht, dass die USA die Kontrolle über Atomwaffen hatten und die Nachkriegsordnung diktieren würden; sie sollte die Vorherrschaft der USA in Japan festigen und Befreiungsbewegungen weltweit abschrecken, indem sie die ultimative Massenvernichtungswaffe demonstrierte.
Diese Ziele offenbarten die kapitalistische Rivalität und den geopolitischen Wettbewerb. Die Bombenangriffe verdeutlichten, wie fortschrittliche Militärtechnologien unter dem Kapitalismus der Arbeiterklasse und der Bauernbevölkerung unverhältnismäßiges Leid zufügen.
Über 200.000 Menschen starben sofort oder erlagen später Verbrennungen, Unterernährung und strahlenbedingten Krankheiten. Viele ihrer Nachkommen trugen die betroffenen Gene in sich und gaben sie an ihre Kinder weiter.
Anstatt einen dauerhaften Frieden zu sichern, wie die Imperialisten behaupteten, lösten Hiroshima und Nagasaki ein Wettrüsten aus, da die USA sich beeilten, noch leistungsfähigere thermonukleare Waffen zu entwickeln.
Trotz der Bemühungen der Kommunisten und der Weltfriedensbewegung treibt der Imperialismus die Produktion von Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen weiter voran, die die Zukunft der Menschheit und des Planeten gefährden.
Seit vielen Jahren reichen die Atomwaffenarsenale aus, um die Welt zu zerstören, doch die Anhäufung von Waffen geht weiter. Die Entwicklungen in der Atomwaffentechnologie haben sich auf die Ozeane und den Weltraum ausgeweitet, und die Welt hat auch die Entwicklung kleinerer Atomwaffen für den sogenannten „Einsatz auf dem Schlachtfeld“ erlebt, die die Möglichkeiten einer Eskalation zu einem umfassenden Atomkrieg erhöhen. Mit der immer größeren Abhängigkeit von fortschrittlicher Technologie zieht die Waffenproduktion immer neue Sektoren der kapitalistischen Wirtschaft in ihren Bann und beschleunigt das Wettrüsten weiter.
Während die Welt mit kritischen Problemen wie Armut, Hunger, Unterernährung, Umweltverschmutzung, Umweltzerstörung und Krieg konfrontiert ist, erhöht der Imperialismus seine Militärausgaben auf Kosten der Ausgaben für die lebenswichtigen sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnisse der Menschen. Die Umleitung wissenschaftlicher und technologischer Ressourcen für militärische Zwecke führt zu immer stärkeren Angriffen auf die Rechte der Menschen in den kapitalistischen Ländern, darunter Gesundheit, Bildung, Wohnen und Sozialausgaben. Die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen, sowohl der Energie- als auch der Rohstoffreserven, und die durch das Wettrüsten verursachten Umweltschäden stellen eine anhaltende Bedrohung für die Welt dar. Die Vorwände, die die EU, die USA, die NATO und Israel hinsichtlich einer grünen Wende oder der Verhinderung des Erwerbs von Atomwaffen vorbringen, die sie ausschließlich ihren kapitalistischen Rivalen zuschreiben, sind provokativ und haben kürzlich zur Bombardierung des Iran geführt.
Während die Welt mit kritischen Problemen wie Armut, Hunger, Unterernährung, Umweltverschmutzung, Umweltzerstörung und Krieg konfrontiert ist, erhöht der Imperialismus seine Militärausgaben auf Kosten der Ausgaben für die lebenswichtigen sozialen und wirtschaftlichen Bedürfnisse der Menschen. Die Umleitung wissenschaftlicher und technologischer Ressourcen für militärische Zwecke führt zu immer stärkeren Angriffen auf die Rechte der Menschen in den kapitalistischen Ländern, darunter Gesundheit, Bildung, Wohnen und Sozialausgaben. Die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen, sowohl der Energie- als auch der Rohstoffreserven, und die durch das Wettrüsten verursachten Umweltschäden stellen eine anhaltende Bedrohung für die Welt dar. Die Vorwände, die die EU, die USA, die NATO und Israel hinsichtlich einer grünen Wende oder der Verhinderung des Erwerbs von Atomwaffen vorbringen, die sie ausschließlich ihren kapitalistischen Rivalen zuschreiben, sind provokativ und haben kürzlich zur Bombardierung des Iran geführt.
Die Konzentration immenser wirtschaftlicher Macht in den Händen des Monopolkapitals und der Wettbewerb zwischen imperialistischen Zentren und Allianzen schaffen und perpetuieren die Bedingungen für imperialistische Aggression und Krieg. Der Kampf gegen imperialistische Kriege, die Beteiligung der Regierungen unserer Länder, das Wettrüsten und die Beseitigung von Atomwaffen und anderen Massenvernichtungswaffen bleibt ein wesentlicher Bestandteil des Kampfes der Arbeiter und Völker gegen das kapitalistische System und die Unterdrückung, Ausbeutung und das Elend, das es hervorbringt.
Nur der Sozialismus, die kollektive Kontrolle und Vergesellschaftung der Produktionsmittel sowie die wissenschaftliche und technologische Entwicklung, nicht der kapitalistische Wettbewerb, können die Gefahr der nuklearen Vernichtung abwenden und Frieden und Wohlstand für die Völker sichern.