PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Heraus zum 1. Mai – Gegen die Regierung der Panzer und Konzerne!

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    Klassenkampf bei den Wiener Wahlen

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    80 Jahre Befreiung Österreichs von Faschismus und Krieg durch die Rote Armee

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

    Wienwahl: Partei der Arbeit – Wiener Proletariat: Die Stadt gehört uns!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    80 Jahre Unabhängigkeitserklärung: Für Freiheit, Selbstbestimmung und Sozialismus!

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Zum 155. Jahrestag der Geburt W. I. Lenins

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Solidarität mit der Kommunistischen Partei der Türkei

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Frauen gegen den imperialistischen Krieg und für ein Leben der Völker in Frieden

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Offener Brief an das Mauthausen-Komitee

    Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    FPÖ und ÖVP werden das Volk ausquetschen, um die Profite ihrer Auftraggeber zu erhöhen

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Zu den Kampfmaßnahmen der GÖD

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

    Ein Jahr Krieg im Nahen Osten

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home International Europäische Kommunistische Aktion

Der Aufbau einer kampffähigen Bewegung der Studierenden, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge ist die Aufgabe der Partei der Arbeit mit ihrer Jugendfront

Der Aufbau einer kampffähigen Bewegung der Studierenden, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge ist die Aufgabe der Partei der Arbeit mit ihrer Jugendfront

Beitrag der Partei der Arbeit Österreich (PdA) bei der Telekonferenz der Europäischen Kommunistischen Aktion (EKA) zum Thema: „Zur Arbeit der EKA-Parteien im Jugendbereich“, Wien, 28. September 2024.

Die Jugend ist massiv von der Intensivierung der kapitalistischen Ausbeutung betroffen und ihre Zukunft wird durch die zunehmende Militarisierung, die Verschärfung innerimperialistischer Konflikte, die Zerstörung der Natur und die volksfeindliche Politik der Parteien des Kapitals gefährdet. Die Intervention der kommunistischen Parteien in der Jugend ist von größter Wichtigkeit. Die Jugend muss organisiert werden, gegen das Kapital, seine Regierungen und Institutionen und gegen das kapitalistische Bildungssystem. 

Bis vor zwei Jahren gab es in Österreich die inakzeptable Situation, dass keine Jugendorganisation an der Seite der Partei der Arbeit stand, um diese bitter notwendige Aufgabe zu erfüllen. Die Teile der Kommunistischen Jugend Österreichs (KJÖ), die dies zu tun versuchten, waren von Repression und Sabotage der Bundesleitung der KJÖ betroffen. Schließlich wurden entsprechende Ortsgruppen der KJÖ aufgelöst und die Mitglieder ausgeschlossen.

Die Partei der Arbeit setzte sodann eine Initiative, die kommunistische Jugendbewegung in Österreich wieder aufzubauen. Gemeinsam mit den ausgeschlossenen KJÖ-Mitgliedern sowie vielen neuen Jugendlichen wurden Schritte in Richtung des Aufbaus einer neuen, marxistisch-leninistischen Jugendorganisation gesetzt, die schließlich in der Gründung der Jugendfront im Oktober 2022 mündeten. Mit der Gründung wurde ein Zustand beendet, der junge Kommunistinnen und Kommunisten in den Opportunismus, Revisionismus sowie einer linksbeliebigen Orientierung zu ziehen drohte und somit die Weiterentwicklung des revolutionären Klassenkampfes in Österreich hemmte.

Die Partei der Arbeit, die viele Ressourcen in den Aufbau der Jugendfront steckte und den weiteren Aufbau der Jugendfront unterstützt, profitiert wiederum von der Existenz der Jugendfront. Zukünftige Kader der Partei stammen im Wesentlichen aus der Jugendorganisation. Die zentrale Aufgabe des Jugendverbandes ist es, wie Lenin sagte, seine Tätigkeit so zu gestalten, dass die Jugend, indem sie lernt, sich organisiert, sich zusammenschließt und kämpft, Kommunistinnen und Kommunisten mit allseitigen Fähigkeiten erzieht.

In der Zwischenzeit konnte sich die Jugendfront konsolidieren, wachsen und neue Ortsgruppen gründen. Eine weitere Stärkung der Jugendfront ist notwendig. Das Bildungs- und Schulsystem in Österreich, wie in allen kapitalistischen Nationen, zielt darauf ab, Bildungsinhalte zu vermitteln, die auf die Bedürfnisse des Kapitalismus abzielen und auf diese abgestimmt sind. Die Unveränderlichkeit der kapitalistischen Gesellschaft soll der Jugend eintrichtert. Konkret bedeutet das, dass Kinder und Jugendliche einem Bildungssystem ausgesetzt sind, in dem nicht primär die intellektuellen und psychologischen Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler, der Studierenden sowie Lehrlinge berücksichtigt und keine vollumfänglich gebildete Menschen erzogen werden, sondern vielmehr die kapitalistische Gesellschaft samt des Konkurrenzdenkens, der Vereinzelung und des Ohnmachtsgefühls positiv verklärt werden.

Die Kosten für diese Bildung werden für Familien der Arbeiterklasse immer schwerer leistbar. Ein großer Teil der Schülerinnen und Schüler muss teure private Nachhilfe in Anspruch nehmen, weil das Bildungssystem versagt. Auch an staatlichen Schulen stellen Schulmaterialien und Exkursionen einen großen Kostenfaktor für die Eltern aus der Arbeiterklasse dar.

Demgegenüber setzen Partei der Arbeit und Jugendfront die Forderung nach einem kostenlosen, ausfinanzierten und modernen Bildungssystem für die gesamte Jugend. Ein solches soll sich an den Interessen des Volkes und nicht des Kapitals orientieren – eine Forderung, die vollständig erst im Sozialismus erreicht werden kann und die erkämpft werden muss.

Das Niveau der Studierendenbewegung in Österreich ist ein geringes. Lediglich punktuell und anlassbezogen treten Studierende sowie Schülerinnen und Schüler gegen das kapitalistische Bildungssystem in den Protest. So etwa im Rahmen der schülerfeindlichen Regelungen bezüglich der Zentralmatura während der Pandemie oder während der Budgetverhandlungen für die Hochschulen. Auch im Zuge des israelischen Massakers am palästinensischen Volk im Gazastreifen kam es zu vereinzelten Protesten an einigen österreichischen Universitäten. 

Der Aufbau einer kampffähigen Bewegung der Studierenden, Schülerinnen und Schüler sowie Lehrlinge ist die Aufgabe der Partei der Arbeit mit ihrer Jugendfront. Denn nur der gemeinsame Kampf der Jugend und der Arbeiterinnen und Arbeiter für ihre Rechte kann eine Gesellschaftsformation erreichen, in der das Leben der Jugend nicht länger von Perspektivlosigkeit, Zukunftsängsten, Leistungsdruck und Ausbeutung geprägt ist – den Sozialismus und Kommunismus.

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung