PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Verurteilung des fortgesetzten Blutvergießens und der Besatzung durch Israel

    Nieder mit der israelischen Aggression gegen den Iran! Solidarität mit dem iranischen Volk!

    Geld für Universitäten statt für Konzerne!

    Stärkt den Widerstand gegen die Regierung der Panzer und Konzerne durch die Selbstorganisation der Arbeiterklasse!

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Verurteilung des fortgesetzten Blutvergießens und der Besatzung durch Israel

    Nieder mit der israelischen Aggression gegen den Iran! Solidarität mit dem iranischen Volk!

    Geld für Universitäten statt für Konzerne!

    Stärkt den Widerstand gegen die Regierung der Panzer und Konzerne durch die Selbstorganisation der Arbeiterklasse!

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

Zum antifaschistischen Sieg über die NS-Barbarei

Erklärung der Partei der Arbeit Österreichs zum 8./9. Mai 2017
 
Am 8. und 9. Mai 2017 begehen wir den 72. Jahrestag der Kapitulation der deutschen Wehrmacht, des Endes des Zweiten Weltkrieges in Europa und damit des großen antifaschistischen Sieges der Völker über die NS-Barbarei und deren Verbündete. 
 
Der Faschismus ist, wie Georgi Dimitroff darlegte, die offene, terroristische Diktatur der aggressivsten und reaktionärsten Teile des Monopol- und Finanzkapitals. Nicht zuletzt trachtet er danach, die revolutionäre Arbeiterbewegung und den Sozialismus zu vernichten – doch 1945 ist es anders gekommen.
 
Es ist kein Zufall, dass es im internationalen Rahmen vor allem das unauslöschliche Verdienst der heroischen Roten Armee der Sowjetunion war, den Großteil Europas von der faschistischen Barbarei befreit zu haben. Im Kampf der UdSSR gegen den NS-Faschismus ließen nicht nur 13 Millionen sowjetische Soldatinnen und Soldaten ihr Leben, sondern auch 14 Millionen Zivilistinnen und Zivilisten – das ist der größte Blutzoll aller beteiligten Länder.
 
Auf österreichischer Ebene war es insbesondere der kommunistische Widerstand und Partisanenkampf, der unter großen Opfern seinen Anteil an der Befreiung Österreichs von faschistischer Diktatur und deutscher Fremdherrschaft leistete. Erst dies war Voraussetzung für die Schaffung eines unabhängigen österreichischen Staates 1945. Gleichzeitig wollen wir nicht vergessen, dass viele Österreicher mit dem deutschen Faschismus kollaborierten und/oder selbst Täter in der NS-Vernichtungsmaschinerie waren.
 
Wir gedenken nicht nur der Opfer, die der österreichische und internationale Widerstand gegen den deutschen Faschismus erbracht hat, sondern auch der Millionen Menschen, die in den Konzentrations- und Vernichtungslagern sowie Tötungsanstalten des NS-Regimes ermordet wurden, die meisten davon Juden und Jüdinnen, aber auch politische Gefangene, Sinti und Roma, Homosexuelle sowie Menschen mit physischer oder kognitiver Beeinträchtigung.
 
Das „Zeitalter des Faschismus“ ist keineswegs mit 1945 vorbei, wie manch bürgerliche Geschichtsschreibung behauptet (auch, um sich ihrem Hauptanliegen, dem Antikommunismus, widmen zu können). Dies zeigen nicht nur das Fortleben der faschistischen Diktaturen auf der iberischen Halbinsel nach dem Zweiten Weltkrieg oder der Putsch in Chile 1973, sondern auch aktuelle Ereignisse: In der Ukraine wurden Umsturz und Bürgerkrieg maßgeblich von faschistischen Kräften getragen; in Griechenland schaffte es eine offen faschistische Partei ins Parlament; und in der Türkei können das Vorgehen und die Maßnahmen der Erdogan-Regierung wohl als Faschisierungsprozess gedeutet werden. Deshalb ist es eine unserer Hauptaufgaben, national und international wachsam zu bleiben. Wir müssen alle Versuche einer schleichenden Faschisierung des Staatsapparates „von oben“ wie auch Aktivitäten faschistischer Gruppierungen „von unten“ vehement bekämpfen.
 
Da der Faschismus ein Instrument und eine besondere bürgerliche Herrschaftsform des Kapitalismus in seinem imperialistischen Stadium ist, wird unser Kampf auch erst jenseits des Kapitalismus enden. Und somit bedeutet konsequenter Antifaschismus, der die Gefahr des Faschismus für immer bannen möchte, auch Antiimperialismus und Antikapitalismus.
 
Nie wieder Faschismus!
Sozialismus statt Barbarei!
Freiheit!
 
Parteivorstand der Partei der Arbeit Österreichs
Wien, 8. Mai 2017

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.EinverstandenCookies von Drittanbietern unterbindenDatenschutzerklärung