PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Zum internationalen Antikriegstag 2025

    Zum internationalen Antikriegstag 2025

    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Hiroshima und Nagasaki mahnen: Atomkrieg verhindern – Atomwaffen zerstören!

    Hiroshima und Nagasaki mahnen: Atomkrieg verhindern – Atomwaffen zerstören!

    Keine Bühne für Antikommunismus und Kriegstreiberei!

    Keine Bühne für Antikommunismus und Kriegstreiberei!

    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Verurteilung des fortgesetzten Blutvergießens und der Besatzung durch Israel

    Nieder mit der israelischen Aggression gegen den Iran! Solidarität mit dem iranischen Volk!

    Geld für Universitäten statt für Konzerne!

    Stärkt den Widerstand gegen die Regierung der Panzer und Konzerne durch die Selbstorganisation der Arbeiterklasse!

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    Zum internationalen Antikriegstag 2025

    Zum internationalen Antikriegstag 2025

    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Hiroshima und Nagasaki mahnen: Atomkrieg verhindern – Atomwaffen zerstören!

    Hiroshima und Nagasaki mahnen: Atomkrieg verhindern – Atomwaffen zerstören!

    Keine Bühne für Antikommunismus und Kriegstreiberei!

    Keine Bühne für Antikommunismus und Kriegstreiberei!

    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Verurteilung des fortgesetzten Blutvergießens und der Besatzung durch Israel

    Nieder mit der israelischen Aggression gegen den Iran! Solidarität mit dem iranischen Volk!

    Geld für Universitäten statt für Konzerne!

    Stärkt den Widerstand gegen die Regierung der Panzer und Konzerne durch die Selbstorganisation der Arbeiterklasse!

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Partei Aktivitäten

Zum internationalen Antikriegstag 2025

Zum internationalen Antikriegstag 2025

Wir zahlen nicht für eure Kriege! Für Neutralität und Frieden!

Heuer ist es 80 Jahre her, dass mit dem Zweiten Weltkrieg der bislang verheerendste Krieg der Menschheitsgeschichte endete: Er kostete rund 65 Millionen Menschenleben. Ebenfalls vor 80 Jahren vernichteten die USA die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki mittels Atombomben.

Man möchte meinen, dies sei für die Gegenwart Warnung und Mahnung genug, doch die Realität zeigt anderes: Es gibt auf der Erde genug Atomsprengköpfte, um unseren Planeten mehrmals in Schutt und Asche zu legen und jedes Leben zu verunmöglichen. Im Gazastreifen verübt die israelische Armee einen Genozid an den Palästinensern. In der Ukraine tobt nach wie vor ein imperialistischer Krieg, dessen Eskalation jederzeit zu einem direkten militärischen Aufeinandertreffen von Großmächten führen könnte. Überall wird weiter aufgerüstet, als sei der Dritte Weltkrieg bereits beschlossene Sache.

Österreich ist keine Ausnahme. Während die kapitalistische Wirtschaft strauchelt, Teuerung und Arbeitslosigkeit ansteigen und die Herrschenden uns Einsparungen bei Löhnen, Pensionen, Sozialem, Bildung und Gesundheit zumuten, ist für Waffen offenbar genug Geld da. Das Bundesheer bekommt neue Panzer, Jets, Hubschrauber, Raketen und Satelliten, um endlich umfassend “kriegstauglich” zu werden. Gleichzeitig soll die Neutralität abgeschafft werden, damit sich Österreich der NATO und noch enger dem deutschen EU-Imperialismus anschließen kann.

Wir lehnen das ab! Wir wollen eine Welt, die friedensfähig ist, eine Welt jenseits der Kriegstreiber Kapitalismus und Imperialismus. Wir sagen: Wir zahlen nicht für die Kriege der Herrschenden, nicht mit unserem Geld und schon gar nicht mit unseren Leben. Wir fordern eine aktive Neutralitäts- und Friedenspolitik Österreichs, globale Abrüstung und die Auflösung aller Militärbündnisse.

Veranstaltungen am 1. September:

Salzburg | 17 Uhr | Ferdinand-Hanusch-Platz, 5020 Salzburg

Linz | 17.30 Uhr | Martin-Luther-Platz, 4020 Linz

Wien | 18 Uhr | Kardinal-Nagl-Platz, 1030 Wien

Source: ed from Saaaarf London, UK via Wikimedia Commons

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.