PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Verurteilung des fortgesetzten Blutvergießens und der Besatzung durch Israel

    Nieder mit der israelischen Aggression gegen den Iran! Solidarität mit dem iranischen Volk!

    Geld für Universitäten statt für Konzerne!

    Stärkt den Widerstand gegen die Regierung der Panzer und Konzerne durch die Selbstorganisation der Arbeiterklasse!

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
  • Home
    • Über uns
    • Publikationen
      • Zeitung der Arbeit (ZdA)
      • Einheit & Widerspruch
    • Grundsatzerklärung
    • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
    • Kontaktiere uns
  • Partei
    • All
    • Aktivitäten
    • Presseaussendungen
    • Publikationen
    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Schluss mit der Barbarei! Freiheit für Palästina!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Button: 80 Jahre Befreiung KZ Mauthausen

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    Zeitung der Arbeit #1/2025

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    1. Mai 2025: Rede des PdA-Vorsitzenden Tibor Zenker

    Wiener Wahlen 2025: Die Partei der Arbeit benötigt Unterstützung!

    Wahlwerbeausgaben 2025

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

    Wienwahl: Unsere Stadt! Unser Bezirk! Revolution!

  • Jugend
  • Themen
    • All
    • Antifaschismus
    • Arbeit
    • Bildung
    • Geschichte
    • Gesellschaftspolitik
    • Soziales
    • Stellungnahmen
    • Theorie
    • Wohnen
    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Solidarität mit dem iranischen Volk! Nieder mit der imperialistischen Aggression!

    Verurteilung des fortgesetzten Blutvergießens und der Besatzung durch Israel

    Nieder mit der israelischen Aggression gegen den Iran! Solidarität mit dem iranischen Volk!

    Geld für Universitäten statt für Konzerne!

    Stärkt den Widerstand gegen die Regierung der Panzer und Konzerne durch die Selbstorganisation der Arbeiterklasse!

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    Zur Haltung der PdA zur VR China und zur KP Chinas

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    70 Jahre Österreichischer Staatsvertrag

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    77 Jahre Nakba: Schluss mit Vertreibung, Völkermord und Apartheid

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    „Es lebe die Welt des freien Menschen!“

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    Otto Bruckner zum Tag des Sieges 2025

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

    „Für Frieden und Völkerfreundschaft!“

  • Termine
  • International
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
No Result
View All Result
PdA
No Result
View All Result
Home Themen Gesellschaftspolitik

Gegen den Antikommunismus

Erklärung kommunistischer und Arbeiterparteien, 24. August 2017
 
Die kommunistischen und Arbeiterparteien verurteilen die antikommunistischen Festspiele der estnischen EU-Präsidentschaft im Rahmen des so genannten „Europäischen Gedenktages für die Opfer der totalitären Régime“, den die EU seit einigen Jahren am 23. August etablieren will. Das antikommunistische Treffen zielt darauf ab, den Sozialismus und seine beispiellosen Errungenschaften für die Arbeiter zu verleumden, die Geschichte zu verfälschen, auf unhistorische und inakzeptable Weise den Kommunismus mit dem Ungeheuer des Faschismus und seinen Gräueltaten gleichzusetzen. Die Gleichstellung des Kommunismus mit dem Faschismus bedeutet, den Faschismus und den Mutterleib, der ihn gebiert und nährt, das kapitalistische Ausbeutungssystem, zu entlasten. Diesem Zweck dient es auch, wenn in einigen EU-Staaten Kommunisten verfolgt und verurteilt sowie kommunistische Parteien verboten werden, während gleichzeitig Nazikollaborateure und ihre politische Nachkommenschaft geehrt werden und ersteren für ihre Taten Rentenzahlungen gewährt werden.
 
Die Arbeiter können nun Schlüsse ziehen aus der Tatsache, dass die Eskalation des Antikommunismus die Intensivierung der volksfeindlichen Maßnahmen, der Einschränkung der Arbeiter- und Menschenrechte sowie die Entfesselung neuer imperialistischer Kriege signalisiert.
 
Die Wahrheit wird sich durchsetzen. 100 Jahre nach der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution kann die Überlegenheit des sozialistischen Systems nicht verborgen werden, wie viele Tonnen von Schmutz auch darauf geworfen werden. Die Völker werden über ihren Kampf Wege zu einer Gesellschaft finden, in welcher der Wohlstand jenen zugute kommt, die ihn produzieren, zum Sozialismus-Kommunismus.
 
Unterzeichnende Parteien:
 

  • Kommunistische Partei Albaniens
  • Algerische Partei für Demokratie und Sozialismus
  • Kommunistische Partei Aserbaidschans
  • Kommunistische Partei Australiens
  • Kommunistische Partei Bangladeschs
  • Brasilianische Kommunistische Partei
  • Kommunistische Partei Brasiliens
  • Kommunistische Partei Britanniens
  • Kommunistische Partei Dänemarks
  • Kommunistische Partei in Dänemark
  • Deutsche Kommunistische Partei
  • Kommunistische Partei Estlands
  • Kommunistische Partei Finnlands
  • Kommunistische Arbeiterpartei – Für Frieden und Sozialismus, Finnland
  • Pol der kommunistischen Wiedergeburt in Frankreich
  • Revolutionär-Kommunistische Partei, Frankreich
  • Kommunistische Revolutionäre Partei Frankreichs
  • Vereinigte Kommunistische Partei Georgiens
  • Kommunistische Partei Griechenlands
  • Kommunistische Partei Indiens
  • Kommunistische Partei Indiens (Marxistisch)
  • Tudeh-Partei des Iran
  • Arbeiterpartei Irlands
  • Kommunistische Partei Irlands
  • Kommunistische Partei Israels
  • Kommunistische Partei, Italien
  • Sozialistische Bewegung Kasachstans
  • Kommunistische Partei Kasachstans
  • Kommunistische Partei Kirgisiens
  • Kolumbianische Kommunistische Partei
  • Sozialistische Arbeiterpartei Kroatiens
  • Sozialistische Partei Lettlands
  • Kommunistische Partei Lettlands
  • Kommunistische Partei Luxemburgs
  • Kommunistische Partei Maltas
  • Kommunistische Partei Mexikos
  • Sozialistische Volkspartei Mexikos
  • Kommunistische Partei Moldaus
  • Neue Kommunistische Partei der Niederlande
  • Kommunistische Partei Norwegens
  • Partei der Arbeit Österreichs
  • Palästinensische Kommunistische Partei
  • Paraguayische Kommunistische Partei
  • Peruanische Kommunistische Partei
  • Kommunistische Partei der Philippinen (PKP-1930)
  • Kommunistische Partei Polens
  • Kommunistische Partei Puerto Ricos
  • Sozialistische Partei Rumäniens
  • Rumänische Kommunistische Partei
  • Rumänische Kommunistische Partei XXI. Jahrhundert
  • Kommunistische Partei der Russischen Föderation
  • Russische Kommunistische Arbeiterpartei
  • Union kommunistischer Parteien – KPdSU
  • Kommunistische Partei der Sowjetunion
  • Neue Kommunistische Partei Jugoslawiens, Serbien
  • Kommunistische Partei Sri Lankas
  • Kommunistische Partei der Völker Spaniens
  • Galicische Volksunion
  • Kommunistische Partei Schwedens
  • Syrische Kommunistische Partei
  • Kommunistische Partei Tadschikistans
  • Kommunistische Partei Transnistriens
  • Kommunistische Partei Böhmens und Mährens, Tschechien
  • Kommunistische Partei der Türkei
  • Kommunistische Partei der Ukraine
  • Union der Kommunistischen der Ukraine
  • Ungarische Arbeiterpartei
  • Partei der Kommunisten USA
  • Kommunistische Partei Venezuelas
  • Weißrussische Kommunistische Arbeiterpartei
  • Fortschrittspartei des werktätigen Volkes, Zypern

Zeitung der Arbeit

Spenden

Partei der Arbeit Österreichs
IBAN: AT10 2011 1824 2361 8700
BIC: GIBAATWWXXX

Newsletter

    Geben Sie Ihren Vornamen ein

    Geben Sie Ihren Nachnamen ein

    Geben Sie ihre E‑Mailadresse ein

    Geben Sie Ihre Telefonnummer ein



    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at | Impressum | Datenschutzerklärung

    No Result
    View All Result
    • Home
      • Über uns
      • Publikationen
        • Zeitung der Arbeit (ZdA)
        • Einheit & Widerspruch
      • Grundsatzerklärung
      • Statut der Partei der Arbeit (PdA)
      • Kontaktiere uns
    • Partei
    • Jugend
    • Themen
    • Termine
    • International
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung

    © Partei der Arbeit (PdA), Bundesbüro: Drorygasse 21, 1030 Wien, E‑Mail: pda@parteiderarbeit.at

    Unsere Website nutzt Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionalität bieten zu können.